Im Mittelpunkt des 8. Weinheimer Brotforums stand erneut die Zukunft des Brotes. Rund 170 Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind in der Bundesakademie Weinheim gekommen – von kleinen inhabergeführten Bäckereien über marktführende Filialbetriebe bis zu Unternehmen der Brotindustrie.
2025
Gemeinsam mit der Universität Kassel, dem Berufsverband Die Freien Bäcker und der Bildungsgesellschaft Atelier Ernährungswende erforschen 27 Betriebe aus Landwirtschaft, Müllerei und Bäckerei Strategien zur regionalen Ernährungssicherung in Zeiten des Klimawandels.
Die weltweit führende Messe für Süßwaren und Snacks – ISM zeigte vier Tage lang die spannendsten Trends und Innovationen. Von nachhaltigen Leckereien über gesunde Alternativen bis hin zu spektakulären Geschmackskombinationen.
Die Kakaopreise steigen stetig. Zahlreiche Unternehmen stellen ihre Rezepturen um und meiden teurere Kakaoprodukte. Fairtrade-Kakao und -Zucker seien aber weiter gefragt im Süßwarensortiment, meldet Fairtrade Deutschland.
Weltweit probierten 25,8 Millionen Menschen im Rahmen des Veganuary im Januar 2025 eine vegane Ernährung aus. Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst also weiter.
Französisches Flair +++ Solidarisch backen +++ Hinschauen, ansprechen, unterstützen +++ INTERNORGA – Neue Trends im Außer-Haus-Geschäft +++ 30 Jahre back.intern. – jetzt back.intern. 02/2025 als ePaper lesen
Die Geschäftsführung der Debag Deutsche Backofenbau hat sich neu ausgerichtet. Mit dem Eintritt in den Ruhestand von Jost Straube übernehmen Johannes Wilhelm (Geschäftsführender Gesellschafter) und Oliver Theiß (Geschäftsführer) die Leitung des Unternehmens.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks haben sich Ende Januar in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss für die rund 11.000 Auszubildenden in der Branche geeinigt.
Bäckermeister Hermann Leimgruber kam sofort auf den Punkt. Die Gelegenheit, direkt mit Kanzler Olaf Scholz zu sprechen, nutzte der Bäckermeister aus Tübingen dazu, um Kritik an der geplanten Erhöhung des Mindestlohns von 12,82 Euro auf 15 Euro zu äußern.
In vier Monaten öffnet die iba – die Messe für Bäckerei, Konditorei und Snacks ihre Türen – und zwar in Düsseldorf: Vom 18. bis 22. Mai trifft sich die nationale und internationale Branche auf der iba, um Trends und Innovationen zu entdecken.