Unterstützung für gemeinnützige Initiativen
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Unternehmensbereichs Rentokil unterstützt das Unternehmen gemeinnützige Projekte, die die Mitarbeitenden vorgeschlagen hatten. Im Rahmen der Aktion „Sponsoring – Gemeinsam für eure Projekte“ wurden im Frühjahr Geld- und Sachspenden an den Förderverein für krebskranke Kinder Köln übergeben. Jetzt folgten Spenden an das Kinderhospiz Bärenherz, die Tiernothilfe Nord, Stift Tilbeck und den Wünschewagen des ASB-Regionalverbands Rhein-Erft/Düren. „Mit unserer Aktion wollten wir das Engagement unserer Mitarbeitenden sichtbar machen und genau dort helfen, wo ihr Herz schlägt“, sagt Frank Reisgies, Geschäftsführer von Rentokil Initial Deutschland. „Dass so viele inspirierende Ideen eingereicht wurden, hat uns sehr beeindruckt.“
Die geförderten Projekte sind vielfältig
Das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden begleitet unheilbar erkrankte Kinder und ihre Familien mit medizinischer Pflege, psychosozialer Unterstützung und menschlicher Nähe. Die Tiernothilfe Nord kümmert sich in Soltau um verletzte, ausgesetzte und in Not geratene Tiere – vor allem Hunde und Katzen – und vermittelt sie in liebevolle Hände. Stift Tilbeck in Havixbeck bei Münster schafft seit Jahrzehnten Räume für Menschen mit Behinderung: mit inklusiven Wohnangeboten, Bildungsprogrammen und Arbeitsmöglichkeiten. Der Wünschewagen des ASB-Regionalverbands Rhein-Erft/Düren erfüllt letzte Herzenswünsche schwerstkranker Menschen, etwa ein Besuch bei Angehörigen oder ein Ausflug an den Lieblingsort. Die Auswahl der Organisationen seien durch eine interne Jury erfolgt und die Spenden seien mit viel mit Freude persönlich überreicht worden.
Jubiläum mit Haltung
Die Unternehmensgruppe Rentokil Initial ist weltweit einer der Anbieter von professioneller Schädlingsbekämpfungs- und Hygienedienstleistungen. Man sehe sich als Unternehmen auch als Teil der Gesellschaft, in der es wirkt. „Wir sind überzeugt: Wirtschaftlicher Erfolg verpflichtet. Und das nicht nur gegenüber Kunden und Mitarbeitenden, sondern auch gegenüber den Menschen vor Ort“, so Reisgies. „Mit unserer Jubiläumsaktion wollten wir genau das deutlich machen.“
Foto: Rentokill

