Kohlendioxid gegen Schädlinge

Kohlendioxid gegen Schädlinge


Eine effektive Schädlingsbekämpfung verspricht S&A Service- und Anwendungstechnik für Getreide und andere Naturprodukte. Für einen Vorratsschutz auf ökologischen Niveau führe man ein sogenanntes Pressure Expansion (PEX-)Verfahren durch, das auf einer Druckbehandlung mit CO2 basiere. Dabei würden die zu behandelnden Waren mit Kohlendioxid über 1,5 bis 4 Stunden einem Druck von bis zu 30 bar ausgesetzt. Durch das plötzliche Ablassen des Drucks würden Vorratsschädlinge wie Käfer, Motten, und Milben sowie deren Larven und Eier absterben, ohne die Qualität der Ware zu beeinträchtigen.
 
Es verblieben keine Rückstände. Die Wirkung beruhe auf dem Entzug von Luftsauerstoff. „Wir sind sehr stolz darauf, mit unserer PEX-Anlage ein Schädlingsbekämpfungsverfahren anbieten zu können, das die natürliche Bio-Qualität von Getreide und anderen Erzeugnissen unbeeinträchtigt erhält und wir somit einen entscheidenden Beitrag zu höchsten Lebensmittelstandards leisten können“, sagt Stefan Hilse, Category Director bei der S&A, ein Unternehmen der Rentokil Initial-Gruppe. Anwendbar sei das Verfahren sowohl bei loser als auch palettierter Ware. Gemäß Kontrollnummer DE-ÖKO-005 eigne sich das Verfahren insbesondere für Bio-Produkte wie Getreide, Saaten, Nüsse, Kaffee und Tee sowie Gewürze.

Foto: Rentokill