Vandemoortele unterzeichnet Übernahme-Vereinbarung
Vandemoortele hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen mit Bunge eine Vereinbarung über den Erwerb des europäischen Geschäftsbereichs Margarinen und Brotaufstriche getroffen habe. Mit dieser Übernahme unterstreiche Vandemoortele das Engagement seines Geschäftsbereichs Plant-Based Food Solutions, den europäischen Lebensmittelsektor beim Übergang zu nachhaltigeren und schmackhafteren pflanzlichen Lebensmitteln zu unterstützen. “Wir wollen ein Vorreiter bei der Umstellung auf pflanzliche Lebensmittel sein”, sagt Jean Vandemoortele, Vorsitzender des Verwaltungsrats. Die Aktivitäten von Bunge im Bereich Margarinen und Brotaufstriche in Europa erwirtschaften einen Umsatz von über 450 Millionen Euro, beschäftigen über 800 Mitarbeiter und betreiben Produktionsstätten in Deutschland, Polen und Finnland, die ein Portfolio von 20 Marken abdecken. “Nicht nur in den Kernkategorien Margarine, pflanzliche Öle und Fette, sondern auch in den Wachstumskategorien Saucen, Vinaigretten und Dressings, pflanzliche Cremes und Käse auf pflanzlicher Basis.
“Diese Übernahme bietet eine interessante geografische Komplementarität”, sagt Yvon Guerin, CEO von Vandemoortele. “Wir bedienen bereits einen starken Kundenstamm in West- und Südeuropa mit hochwertigen und innovativen Produkten auf Pflanzenbasis. Jetzt können wir auch in Mittelosteuropa und Skandinavien eine größere Präsenz aufbauen.”
Wie Vandemoortele vertreibt auch der europäische Geschäftsbereich Margarinen & Brotaufstriche von Bunge seine Produkte über B2C- (Einzelhandel) und B2B-Kanäle (Gewerbe und Industrie).
“Ich bin überzeugt, dass diese Transaktion es uns ermöglichen wird, noch mehr und stärkere Innovationen über alle Kanäle in Europa anzubieten und unseren internationalen Kundenstamm besser zu bedienen”, sagt Bart Bruyneel, Managing Director Plant-Based Food Solutions. “Der europäische Geschäftsbereich Margarinen & Brotaufstriche von Bunge hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung innovativer Markenprodukte im B2C-Bereich, wie zuletzt die Pflanzenbutter-Plattform. Wir sind seit jeher stark darin, B2B- Kunden mit differenzierenden Lösungen zu unterstützen.”
Eine Vereinbarung über die Übernahme wurde bereits unterzeichnet. Die Transaktion unterliegt der Fusionskontrolle und soll im Laufe des Jahres 2026 abgeschlossen werden. Die Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Rothschild & Co fungierte als M&A-Berater bei der Transaktion für Vandemoortele, Cleary Gottlieb Steen & Hamilton LLP als Rechtsberater, Linklaters LLP als Rechtsberater für die Finanzierung, Deloitte als Finanzberater und PwC als Steuerberater.
Foto: Vandemoortele