Mehr Recycling mit konsequenter Mülltrennung

Mehr Recycling mit konsequenter Mülltrennung

Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine neue Studie zu Recyclingquoten beim Verpackungsmüll veröffentlicht. Demnach sind die Recyclingquoten gestiegen und die Recyclingwirtschaft konnte in den vergangenen Jahren mehr Metalle, Papier und Pappe, Glas und Kunststoffverpackungen aus den Abfällen der deutschen Haushalte aufbereiten und die Wertstoffe weiter nutzen. Dennoch seien auch die Fehlwürfe, also die nicht sortenreine Müllentsorgung, noch hoch und verhindere, das Potenzial fürs Recycling auszuschöpfen. Die Fehlwürfe betreffen auch Bäckereien und Cafés, die Außer-Haus-Verzehr mit Verpackungen wie Coffee-to-go-Becher und Aluminiumschalen anbieten.

Nach der Einschätzung des UBA landen viele Coffee-to-go-Becher fälschlicherweise im Altpapier. Allerdings bestehen diese Becher meist aus Papierfasern und einer Kunststoffbeschichtung und gehören in die Gelbe Tonne. Ebenso gehören Kunststoffverpackungen, beschichtete Warmhaltebeutel und Aluminiumschalen – unbedingt ohne Essensreste – in die Gelbe Tonne. Gebrauchten Servietten hingegen gehören in den Restmüll. Auf der Website von “Mülltrennung wirkt”, eine Initiative der Dualen Systeme, stehen Info-Plakate, Flyer und digitales Material, kostenfrei zur Verfügung, um über die richtige Abfalltrennung aufzuklären.

Mehr Info dazu gibt es hier.

Foto: Adobe Stock