Über den Erfolg jeder Presseinformation entscheidet das Thema. Erzählen Sie eine Geschichte, beispielsweise über ein gänzlich ungewöhnliches Produkt oder eine einfallsreiche Aktion zum aktuellen Anlass.
2014
2013 ist der Umsatz der TK-Branche um 3,3 Prozent auf 12,42 Milliarden Euro gestiegen. Im Lebensmitteleinzelhandel erhöhte sich das Absatzvolumen nur geringfügig um 0,1 Prozent auf 1,76 Millionen Tonnen, während der Umsatz aufgrund von Preiserhöhungen um 2,5 Prozent gestiegen ist.
Mitarbeiter in niedersächsischen Bäckereien könnten demnächst deutlich mehr verdienen. Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) will den Tarifvertrag für das Bäckereihandwerk für allgemeinverbindlich erklären.
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe senkt zum dritten Mal in Folge den Beitragsfuß. Er beträgt für das abgelaufene Jahr 0,368.
Der Grillgenuss stand im Mittelpunkt einer Aktion der Landbäckerei Puck aus dem schleswig-holsteinischen Grube, mit der mehrere fürs Grillen geeignete Backwaren beworben wurden. Der Clou: Beim Kauf eines Ringbrotes für 2,95 Euro gab es eine Tiefkühltasche dazu.
Kaffee-Special: Kaffee liegt im Trend und Bäcker sind bei dem Geschäft dabei. Wir zeigen, wie Sie noch mehr herausholen können.
Ideen & Aktionen: Frozen Yogurt ist trendy, eine Alternative zum Speiseeis und bietet eine gute Wertschöpfung. Wir verraten, wie Sie ihn einfach herstellen können.
Internet & Co.: Eine Internetseite braucht jede Bäckerei. Wir haben uns ein paar interessante Seiten angesehen.
Special Kaffeemaschinen: Das Angebot an Maschinen und Zubehör wird immer größer. Wir stellen die aktuellen Trends vor.
Die Filialen der Stralsunder Großbäckerei Strelaback werden nach Informationen der Ostsee-Zeitung geschlossen. Die rund 70 Mitarbeiter sollen zuletzt nur sporadischen Lohn erhalten haben.
Die Ernährungsindustrie erwirtschaftete im Januar einen Umsatz von 14 Milliarden Euro. Damit ging der Branchenumsatz um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Mit ausschlaggebend für die mäßige Umsatzentwicklung war laut Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie das schwache Exportgeschäft.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und der Fördererkreis der Zulieferindustrie waren sich bei einem Treffen einig, dass es weiterhin der engen Kooperation bedarf, um die Ausbildungssituation im Bäckerhandwerk zu verbessern.
Stellen Sie sich vor: Es ist ein warmer Sommertag. Im Schwimmbad Ihrer Stadt tummeln sich die Menschen. Auffallend viele Wasserbälle fliegen durch die Luft – alle mit Werbeaufdruck Ihrer Bäckerei.