Mitarbeiter im Bäckerhandwerk NRW und in den ehemaligen Regierungsbezirken Koblenz und Trier erhalten ab dem 1. Januar 2023 – je nach Tarifgruppe – zwischen 4 Prozent und 13 Prozent mehr Lohn.
Tarifvertrag
Die Tariflöhne der 48.000 Beschäftigten im bayerischen Bäckerhandwerk steigen kräftig.
Neuer Tarifabschluss für Berlin und Brandenburg: Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten hinter dem Verkaufstresen und in der Backstube steigen im Laufe der Jahre 2022 und 2023 um mindestens 18, in einigen Fällen sogar um bis zu 44 Prozent.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben einen neuen Tarifvertrag für Auszubildende des Bäckerhandwerks abgeschlossen.
Moderate Lohnsteigerung, 200 Euro Corona-Bonus und eine lange Laufzeit: Nach intensiven Verhandlungen hat das Bäckerhandwerk in NRW und den ehemaligen Regierungsbezirken Koblenz und Trier einen neuen Tarifvertrag mit der Gewerkschaft NGG abgeschlossen.
Der Tarifstreit im bayerischen Bäckerhandwerk ist beendet. Vollzeit-Mitarbeiter bekommen ab April 2016 pro Monat 50 Euro mehr Lohn. Die Auswirkungen auf die Backwarenpreise ist noch unklar.