Die Ulmer Schapfenmühle hat alle ihr vom Außendienst gemeldeten Bäckereien, die dieses Jahr durch Hochwasser in Not geraten waren, mit einer Mehlspende unterstützt.
Top-News
Zahlreiche Bäcker unterstützen wieder das diakonische Hilfswerk „Brot für die Welt“: So verkaufen 50 württembergische Bäckereien vom 21. September bis 26. Oktober mit rund 200 Filialen das „Brot zum Teilen“.
Eine 590 Kilogramm schwere Möhrentorte hat der Schweizer Martin Meier mit seinem Team für seine Prüfung zum Bäcker- und Konditormeister hergestellt. Das berichtet die Limmattaler Zeitung.
Auf dem Kaffee-Campus der Deutschen Röstergilde vom 17. bis zum 19. September im Kosmos Berlin finden Kaffeliebhaber ein umfangreiches Programm aus Workshops, Vorträgen, Verkostungen und Möglichkeiten, sich zu treffen und auszutauschen.
Professor Dr. Ulrike Detmers, Gesellschafterin und Mitglied der zentralen Unternehmensleitung der Mestemacher-Gruppe Gütersloh, ist neue Präsidentin des Verbandes Deutscher Großbäckereien.
In Köln testet die Rewe-Gruppe ihr neues Konzept „Made by Rewe”. Der systemische Gastro-Bereich, der an einen Rewe-Supermarkt angrenzt, bietet auf 200 Quadratmetern frisch zubereitete und verzehrfertige Speisen.
Bis zum 15. November können sich Handwerksbetriebe beim Wettbewerb „Sterne des Handwerks 2013“ bewerben. Gesucht werden Betriebe aller Gewerke mit einer besonders originellen und kreativen Idee für die Kommunikation mit ihrer Stammkundschaft.
Der Tiefkühlbackwarenhersteller DEH hat sein Werk im nordrhein-westfälischen Heiden modernisiert. Sieben Millionen Euro wurden in Ausbau neuer Produktionsanlagen investiert.
Die steigende Nachfrage nach Biolebensmitteln ist vor allem auf jüngere Verbraucher zurückzuführen. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums.
Nominiert für den Stollen-Zacharias 2013 sind die Bäckerei Alfred Wenz aus dem rheinland-pfälzischen Bundenbach, die Bäckerei & Konditorei Rainer Kettinger aus Filderstadt bei Stuttgart und Bäckermeister Thorsten Braun aus Halver in Nordrhein-Westfalen.