Eine Bernkasteler Bäckerei muss nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Trier Kunden am Tisch bedienen. Die Stadt Bernkastel-Kues hat Selbstbedienung in Restaurants und Cafés der Altstadt verboten, um zu verhindern, dass sich Schnellgastronomie festsetzt.
Top-News
Forscher der Hochschule Fulda arbeiten an einem Seniorenbrot, das Mangelernährung bekämpfen soll.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hat heute dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages 52532 Unterschriften zur Abschaffung der EEG-Umlage überreicht.
Der Radeberger Käsehersteller Heinrichsthaler hat wieder seinen Käsebrötchen-Award ausgeschrieben. Auf den Gewinner warten eine Siegertrophäe, eine Urkunde und ein Preisgeld von 1000 Euro.
Für eine Nachmittagssendung sucht das ZDF 72 familiär geführte Bäckereien, die regional verwurzelt und für ihre hervorragende Qualität bekannt sind.
Pläne des niedersächsischen Verbraucherschutzministeriums, die Kosten für alle Kontrollen der staatlichen Lebensmittelüberwachung allein den Produktionsbetrieben anzulasten, haben zu Protesten von Handwerksbäckern vor dem Landtag in Hannover geführt.
Der Saatgutanbieter Aagasaat warnt vor qualitativ minderwertigem Sesam aus Indien. Aufgrund verspäteter Verladungen und starker Ernteschäden in Indien könne die rege Nachfrage nach Sesam nur zögerlich bedient werden.
Der Schutzverband Dresdner Stollen hat den größten Teil des Erlöses aus dem Verkauf des Riesenstollens beim 20. Dresdner Stollenfest an den Verein Wegen uns – Dresdner Pflege- und Adoptivkinder gespendet. 5000 Euro gehen an die Organisation.
Öko-Bäckermeister Johannes Wenning wurde zum Kölner Handwerker des Jahres gekürt.
Die Fast-Food-Kette McDonald’s verzeichnet laut dem Magazin Focus 2013 erstmals seit ihrem Deutschlandstart Anfang der 1970er-Jahre einen deutlichen Umsatzrückgang – um fünf Prozent.