Top-News

Mercedes gewinnen

Ab dem 3. November konkurrieren bei den „Sternen des Handwerks“ wieder Handwerksfahrzeuge miteinander um die kreativste Gestaltung.

Bäckman on Tour

Seinen Frühstückshelden Bäckman hat der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks mit einem Backbus auf Tour geschickt, um direkt an Kitas und Grundschulen in Deutschland für das Bäckerhandwerk zu werben.

Missstände anonym melden

Seit dem 1. Oktober können in Niedersachsen über eine Meldestelle für anonyme Informationen Unregelmäßigkeiten, Verstöße oder Missstände im gesundheitlichen Verbraucherschutz einheitlich gesammelt, geprüft und an die jeweils zuständigen Behörden weitergegeben werden.

Gabriel stärkt Handwerk den Rücken

Vor über 300 Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hat sich Bundeswirtschaftsminister Siegmar Gabriel (SPD) beim Abend der Begegnung im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin für das Ausbildungssystem im deutschen Handwerk ausgesprochen.

Brot für die Telefonseelsorge

Mit der Bäcker-Kruste, einem 750 Gramm schweres Buttermilchmehrkornbrot, unterstützen 15 Mitgliedsbetriebe der Lingener Bäckerinnung den Verein Telefonseelsorge Emsland.

Geschichte geschrieben

Anlässlich des 125. Geburtstags des nahezu vergessenen Literaten Heinrich Eduard Jacob stellt das Ulmer Museum der Brotkultur noch bis zum 16. November Leben und Werk des Autors in einer Studioausstellung vor.

Dr. Quendt will noch mehr Stollen verkaufen

Der Aachener Backriese Lambertz mit 20 Werken, 3500 Mitarbeitern und einer halben Milliarde Euro Jahresumsatz will laut Bild-Zeitung mit einer Millionenspritze die aufgekaufte Firma Dr. Quendt aufpeppeln und so den Stollenmarkt aufmischen.