Stollenprüfung in Berlin

Stollenprüfung in Berlin

 


Klassiker und kreative Neuzugänge: In der Berliner Markthalle der Wilma Shoppen sind rund 50 Stollen von 16 Innungsbetrieben durch eine unabhängige Fachjury des Deutschen Brotinstituts bewertet worden. Neben den klassischen Varianten wie Butter-, Marzipan- oder Mohnstollen präsentierten die Bäckereien auch kreative Neuzugänge, darunter einen Whiskey-Stollen, einen mit Bratapfel oder mit Schokolade-Dattel-Pistazie. Als besten Christstollen wurde der Stollen der Bäckerei & Konditorei Anke Siebert aus Prenzlauer Berg gewählt. Publikumsliebling 2025 wurde der Erdbeer-Aprikosen-Orangen-Stollen von der Bäckerei & Konditorei Scholz aus Köpenick. Ebenso konnte sich diese Bäckerei in der Kategorie Mohnstollen durchsetzen. In der Kategorie Quarkstolle hat sich die Bäckerei John aus Pankow den Sieg geholt. Die Auszeichnung beste Nussstolle ging an die Schöneberger Bäckerei & Konditorei Johann Mayer. „Die Ergebnisse dieses Jahres beweisen die herausragende Qualität und die enorme Innovationskraft unserer Berliner Innungsbäcker“, erklärte Frithjof Jönsson, Geschäftsführer der Bäcker-Innung Berlin. „Unsere Betriebe beherrschen nicht nur die traditionelle Handwerkskunst auf höchstem Niveau, sondern trauen sich auch, neue Wege zu gehen. Wir gratulieren allen ausgezeichneten Bäckereien zu diesem Erfolg.“
 
Geschmackliche Bandbreite des Berliner Stollen-Handwerks
Der Duft zog durch die Gänge des Einkaufscenters und lockte Hunderte Besucher an, die die hohe Kunst des Bäckerhandwerks nicht nur sehen, sondern vor allem schmecken wollten, meldet die Bäcker-Innung Berlin. An der traditionellen Stollenprüfung der Bäcker-Innung Berlin nahmen 16 Innungsbetriebe teil und zeigten eindrucksvoll die geschmackliche Bandbreite des Berliner Stollen-Handwerks. Neben den klassischen Varianten wie Butter-, Marzipan- oder Mohnstollen präsentierten die Bäckereien auch kreative Neuzugänge, darunter einen Whiskey-Stollen, einen mit Bratapfel oder mit Schokolade-Dattel-Pistazie.

Ein Vertreter des Deutschen Brotinstituts und der Leiter der Akademie Deutsches Bäckerhandwerks Berlin-Brandenburg bewerteten die rund 50 Stollen nach festgelegten Kriterien: Geprüft wurden Form und Aussehen, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung und Krumenbild sowie Geruch und natürlich der Geschmack. Von den eingereichten Stollen erhielten 22 die Bestnote „Sehr Gut“ und 22 die Note „Gut“. Eine besondere Ehre wurde 4 Stollen zuteil: Diese erhielten die begehrte „Gold-Auszeichnung“, die eine konstante Spitzenqualität über mindestens drei Jahre in Folge bestätigt.

Foto: Bäcker-Innung Berlin