Die Westfalia Margarinewerke und die Wildbakers Jörg Schmid und Johannes Hirth gaben an der Akademie des Bayrischen Handwerks in Gräfelfing einen gemeinsamen Workshop, der Studierende und erfahrene Bäcker begeisterte.
Oktober 2025
“Die Ärmchen dünner und den Bauch etwas dicker”, so beschreibt der neue Brezelkönig die Machart seiner Brezel. Bäcker- und Konditormeister Luca Stadelhofer von der Vulkanbäckerei Stadelhofer in Singen vertritt als Brezelkönig sein Handwerk bei öffentlichen Anlässen im Gebiet des Bäckerinnungsverbands Südwest (BIV Südwest).
Der Backgrundstoffhersteller Backaldrin aus Asten stellt die Weichen für weiteres Wachstum und baut ein neues Logistikzentrum am Firmengelände.
Ungermann Systemkälte setzt sich besonders für die Nachwuchsgewinnung ein. Dafür wurde der Kälteanlagenspezialist mit dem Ausbildungssiegel 2025-2028 ausgezeichnet.
Die neue Ratgeber-Broschüre „Siede-Check“ von Ireks gibt fundierte Einblicke in die Kunst der Siedegebäck-Herstellung – mit Fachwissen, Kreativität und einer Prise Nostalgie.
Bäckereitradition aus drei Generationen: v. l. Friedel Penn-Weißgerber, Lena Scherer, Kerstin Lasser und Willi Weißgerber.
Am Montag ist wieder die Bio-Brotbox-Aktion in Berlin-Brandenburg gestartet. Die gemeinnützige Initiative setzt sich für ein täglich gesundes Frühstück für Schulkinder ein. Auch Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (links) und Berlins regierender Bürgermeister Kai Wegener (rechts) halfen beim Packen der Boxen mehrere Stunden mit.
Die Lage der deutschen Wirtschaft bleibt angespannt. Auf der Jahrestagung des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks forderte Präsident Roland Ermer deutliche politische Impulse zur Stärkung der mittelständischen Betriebe.
Die Feinbäckerei Nolte in Schwarzenborn hat an die Stiftung Hospital Bad Hersfeld eine Summe in Höhe von 1.400 Euro gespendet.
Mit Erntedankgottesdiensten in vielen Gemeinden der Evangelischen Kirche in Deutschland startet die bundesweite Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ in eine neue Runde.

