Teurere Brötchen am Sonntag
Hochpreisige Rohstoffe und steigende Energie- und Personalkosten. Einige Bäckereien heben die Preise erneut an und bieten sonntags ihre Brötchen etwas teurer an. Da Sonntags- und Feiertagszuschläge die Kosten weiter hochtreiben. Doch nicht alle Bäcker ziehen mit. Tristan Förster vom Vorstand der Bäckerinnung Rhein-Ruhr und Chef seiner Bäckerei Förster Backkultur mit drei Filialen in Essen, rechnet bei “wdr.de” vor: “Im August hatten wir eine Tariferhöhung, im Mai kommt die nächste.” Deshalb haben einige seiner Kollegen bereits stark die Preise erhöht – und sonntags gibt es weitere Cents Aufschlag – so wie bei der Bäckerei Terbuyken in Düsseldorf. Doch nicht selten habe das zur Folge, dass die Kunden wegbleiben, erzählt der Bäcker Förster bei wdr.de. Viele Betriebe würden sich zwar wünschen, die Preise zu erhöhen, doch wagten es nicht, vor allem nicht in den Städten. Denn wenn die nächste Bäckerei gleich um die Ecke liege, ließen sich Preise schnell vergleichen. Laut Förster kostet jede Preiserhöhung würde laut Förster viele Kunden “und vergraulte Kunden kriegt man schlecht zurück, selbst wenn man die Preise wieder senkt.”