Bäcker ist Hauptsponsor bei Nachhaltigkeitsfestival
Norddeutschlands älteste Bio-Bäckerei, die Bäckerei Bahde aus Seevetal, verbindet traditionelles Bäckerhandwerk mit moderner Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor unterstützt die Bäckerei im März ein Nachhaltigkeitsfestival in Hamburg. „Wir wurden vom Veranstalter aktiv angesprochen und engagieren uns gerne als Hauptsponsor, weil wir überzeugt sind, dass sich durch solche authentischen Kooperationen starke Synergien ergeben“, sagt Bäcker und studierter Ökotrophologe Peter Asche im Interview mit back.intern. Gemeinsam mit seiner Frau und Ökotrophologin Tanja Asche führt er den seit 1981 Demeter-zertifizierten Bäckereibetrieb.

Was ist Ihr Beitrag als Hauptsponsor zum Festival?
Wir statten das gesamte Festival mit Brotspezialitäten und Feingebäck aus. Zusätzlich beliefern wir die entsprechenden Spitzenköche mit einem gemeinsam zusammengestellten Gourmet-Sortiment. Auf dem Festival sind wir zudem mit einem Präsentations- und Verkostungsstand vor Ort und informieren die Gäste über unser Sortiment.
Warum ist das Thema Nachhaltigkeit gerade auch für Bäcker wichtig?
Von den Verbrauchern wird zunehmend erwartet, dass Unternehmen nachhaltig und umweltbewusst handeln. Bäckereien tragen in Deutschland wesentlich zur Grundversorgung der Bevölkerung bei. Das Grundnahrungsmittel Brot hat einen sehr hohen Stellenwert. Als Bäcker tragen wir somit eine besondere Verantwortung. Dies beginnt zum Beispiel beim regionalen Einkauf von Rohstoffen, der Reduzierung von Verpackungsabfällen und geht bis hin zu energieeffizienten Herstellungsprozessen. Auch das Thema Logistik spielt hierbei eine wichtige Rolle. Unser Ziel ist es, hier in der Region für die Menschen gutes Brot zu backen und dabei jeden Tag ein Stückchen nachhaltiger zu werden. Energieeffizienter, ressourcenschonender – das ist ein uns immer begleitender Prozess.
Foto: Bahde Bäcker