Drei Trends für 2025: Taste Tomorrow-Studie

Drei Trends für 2025: Taste Tomorrow-Studie

Sauerteig, Food-Fusionen und gesunde Schokolade – laut der Taste-Tomorrow-Studie von Puratos, als einer führende Anbieter von Zutaten und Dienstleistungen für die Backbranche, sind das die drei Food-Trends, die im Jahr 2025 wichtig sind. Diese Trends basieren auf Ergebnissen eines umfangreichen Verbraucherforschungsprogramm, dessen Auswertung auf einer KI-gestützten Analyse von Konversationen, Suchanfragen und systematischen Verbraucherumfragen basiere.

Sauerteig mit 40 Prozent Anstieg
Die Daten der Studie zeigten, dass Sauerteig auch im Jahr 2025 der größte und am schnellsten wachsende Trend in der Bäckereibranche bleiben werde – mit einem prognostizierten Anstieg des Verbraucherinteresses um 40 Prozent weltweit. Dieses Wachstum werde je nach Region von verschiedenen Faktoren beeinflusst. In vielen Ländern, in denen Sauerteig bereits Teil der Esskultur ist, wird er nicht nur für traditionelles Brot verwendet. Sauerteig wird dort auch in Croissants, Bagels, Donuts und anderen Backwaren verarbeitet, was den Verbrauchern neue visuelle und geschmackliche Erlebnisse bietet. Besonders in französischsprachigen Ländern ist dieser Trend zu beobachten, da Sauerteig sich dort großer Beliebtheit erfreut und für seinen handwerkliche Reiz geschätzt wird. In anderen Teilen der Welt, in denen Sauerteig noch neu sei oder mit der westlichen Kultur in Verbindung gebracht werde, wachse das Interesse an Sauerteigbrot.

Kulinarische Fusion mit zehn Prozent Anstieg
Kulinarische Fusionen, die Mischung von verschiedenen Geschmacksrichtungen, Texturen und Rezepten aus unterschiedlichen Küchen, werden einer der führenden Trends für 2025 sein, ist sich Puratos sicher – insbesondere bei Backwaren, Patisserie und Kuchen. Bei diesem Trend werden Zutaten und Techniken aus verschiedenen Kulturen kombiniert, um Innovationen zu schaffen, die die Sinne der Verbraucher begeistern. Dazu gehören Crookies – eine Kombination aus Croissant und Cookies und die Dubai-Schokolade.

Das Interesse an technischen und KI-inspirierten Innovationen führe dazu, dass auch Konditoren KI-Technologien für neue Geschmackskombinationen, Designs und Zubereitungsarten verwenden würden. Auch die Verbraucher fühlen sich von den technisch inspirierten Kreationen angezogen, da diese Tradition mit futuristischen Ideen verbinden. Die Sozialen Medien sind ein weiterer starker Treiber, der den neuen kulinarischen Fusionen eine hohe Sichtbarkeit verleiht und sie zu viralen Hypes macht. Unerwartete Kombinationen wie süß und würzig, süß und herzhaft oder süß und sauer – auch bekannt als „Tangy Twist“ – begeistern die Verbraucher und steigern die Nachfrage nach gewagten und unkonventionellen Geschmackserlebnissen.
Doch der Trend geht über die bloßen Aromen hinaus – die Fusionen weiten sich auch auf Texturen aus. Verbraucher sind angetan von hybriden Kreationen, die zum Beispiel die Knusprigkeit eines Desserts mit der Weichheit eines anderen verbinden oder verschiedene Geschmacksrichtungen zu einer einzigen, neuartigen Süßigkeit vereinen. Ob dabei östliche und westliche Aromen verschmelzen, lateinamerikanische Einflüsse miteinbezogen werden oder ein Spiel aus kontrastierenden Texturen entsteht – die Fusionen sind ein Treiber für neue Kreativität und Begeisterung in der Welt der Gebäcke.
Dieser Trend werde vor allem in englisch- und portugiesisch-sprachigen Ländern stetig wachsen. Es werde erwartet, dass er auch bei chinesischen (+13 %), spanischen (+11 %) und deutschsprachigen Verbrauchern (+7 %) im Jahr 2025 zunehmen wird.

Ausgewogene Ernährung mit Schokolade – 30 Prozent Anstieg
Eine ausgewogene Ernährung entwickelt sich zu einem der größten Trends in der Schokoladenindustrie. Auch wenn dieser Ansatz nicht neu ist, zeige das vorausgesagte Interesse – in einer Branche, die traditionell für Genuss steht – eine klare Veränderung in der Wahrnehmung der Verbraucher von Schokolade. Die Studie zeige, dass Verbraucher zunehmend nach Schokoladenprodukten mit gesundheitsfördernden Zutaten wie Kurkuma, pflanzlichen Inhaltsstoffen, Nüssen, Samen und Proteinen suchten. Schokoladen dieser Art sind beliebt, unter anderem aufgrund der funktionellen Vorteile, die sie versprechen, darunter die Verbesserung des Schlafs und die Stärkung des Immunsystems. Damit werden sie zunehmend in die gesundheitsbewusste Ernährung der Verbraucher aufgenommen.