Bäcker und Ausbilder des Jahres

Bäcker und Ausbilder des Jahres

Meister ihres Faches: Ingmar Krimmer (links) ist zum Bäcker des Jahres 2024 und Jochen Baier zum Ausbilder des Jahres gekürt worden. Foto: Thomas Fedra

Die “Allgemeine Bäcker Zeitung” hat am Vorabend der Südback-Eröffnung die Auszeichnungen “Bäcker des Jahres” und “Ausbilder des Jahres” vergeben. Die Wahl der Jury fiel auf Bäckermeister Ingmar Krimmer von Krimmers Backstub’ in Untermünkheim bei Schwäbisch Hall. An Jochen Baier ging der Titel „Ausbilder des Jahres“ vom Bäcker Baier aus Herrenberg.

Bäcker des Jahres: Wertschätzung wird groß geschrieben
Ingmar Krimmer betreibt seit elf Jahren eine Dorfbäckerei, die er selbst aufgebaut hat. Er ist Buchautor, Brotsommelier und Podcaster. Ihm sei es wichtig, neue Wege im Bäckerhandwerk zu gehen und weg zu kommen vom „reinen Dorfbäcker-Image“, berichtet die “Allgemeine Bäcker Zeitung”. Seine Maxime sei: Wertschätzung für die Natur, für das Produkt, das Team und die Kunden. Ein Anspruch, dem er vollends gerecht wird, was ihm auch Kunden und Mitarbeiter widerspiegeln. David Haas, Betreiber einer Agentur, hielt die Laudatio auf Krimmer. Beide verbinde auch berufliche Erfahrungen, sie besuchten die gleiche Berufsschule und arbeiteten als Bäckergesellen im selben Betrieb, ehe Haas eine andere berufliche Richtung einschlug. Haas produzierte mehr als zwei Jahre gemeinsam mit Krimmer den Podcast „Nachtschicht“ mit mehr als 100 Folgen. „Ingmar ist für mich ein Leuchtturm der Branche und setzt sich für dessen Image ein, indem er immer neue Wege geht. Und er ist auch ein Vorbild für andere Betriebe in der Region“, sagt Haas.

Ausbilder des Jahres: Brückenbauer
Professor Michael Kleinert von der ZHAW in Wädenswil in der Schweiz wies in seiner Laudatio auf Jochen Baier darauf hin, dass Baier seinem Betrieb eine Struktur gebe und jeden Tag das Beste wolle in Bildung, Ausbildung und Backstube. Sein Betrieb in Herrenberg sei auch ein Ort der Begegnung, bei dem der Mensch im Mittelpunkt stehe. „Jochen Baier ist ein Brückenbauer, der Lernende und Experten in seinem Betrieb zusammenführt“, so Kleinert, den mit dem Preisträger eine langjährige Freundschaft verbindet. Im Betrieb des arbeiten 26 Nationen zusammen und fast alle Weltreligionen.

Die Preisverleihung mit 160 geladenen Gästen fand im Friedrichsbau Variete in Stuttgart statt. Durch die Veranstaltung führten ABZ-Chefredakteur Arnulf Ramcke und Moderatorin Christina Sterz.

Fotos: Thomas Fedra