Seit 2020 waren und sind Gastronomiebetriebe in besonderem Maße von den Auswirkungen verschiedener Krisen betroffen. Covid-19-Pandemie, Arbeitskräftemangel, Energiekrise und Inflation setzten Unternehmen auf mehrfache Weise unter Druck und machten diverse Anpassungen notwendig. Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt.
Mai 2024
Bundeskanzler Olaf Scholz hat zum Tag des Deutschen Brotes die Bäckerinnen und Bäcker gewürdigt und bekräftigte die Bedeutung der Berufsausbildung. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hat zu diesem Anlass die aktuellen Zahlen der Branche bekannt gegeben.
Am 5. Mai, dem Tag des Deutschen Brotes, feierten Innungsbäcker, unter anderem in Hamburg, Münster und Dresden. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks ernennt traditionell zu diesem Datum einen neuen Botschafter des Deutschen Brotes.
In Düsseldorf hat die Ehrung der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Landesehrenpreises Meister.Werk.NRW stattgefunden. Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen überreichte insgesamt 95 Betrieben des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauer-Handwerks aus Nordrhein-Westfalen die begehrte Auszeichnung.
Berlins regierender Bürgermeister Kai Wegner hat gemeinsam mit der Bäcker-Innung Berlin ein Zeichen der Solidarität gesetzt.
Der Ladenbauer Aichinger feiert das 120 jährige Bestehen. Als 1904 in Nürnberg gegründete und seit 1962 im benachbarten Wendelstein ansässige Unternehmen habe man sich in den vergangenen Dekaden Herausforderungen gestellt und weiterentwickelt.
Eine neue EU-Verordnung sieht vor, kleine Einzelverpackungen aus Einwegkunststoff von Kaffeesahne zu verbieten. Diese bestehen aus einer Bodenfolie aus Polystyrol und einem Aluminiumdeckel, die beide in der Regel nach Gebrauch verbrannt werden. Eine Alternative für Bäckereien und Cafés sind Mehrweglösungen.
Die Kooperation zwischen dem Eishersteller Gelatop und der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) läuft bereits seit sechs Jahren. Das gemeinsame Ziel: möglichst viele Kinder zu sicheren Schwimmern zu machen.
Seit 1. April 2024 ergänzt Malte Plagmann das bestehende Geschäftsführer-Team des Backring Nord.
Wie ein echter Räuber hat ein 19-Jähriger die Bäckerei Krohn im Kreis Pinnerberg überfallen. Maskiert und mit Waffe war er kurz vor Ladenschluss in den Verkaufsraum der Bäckerei gekommen und hatte die Herausgabe der Einnahmen gefordert.