Die Bäckerei Erler aus Gera hat sieben Filialen ohne Vorwarnung geschlossen. Laut Ostthüringer Zeitung standen die Mitarbeiter morgens vor verschlossenen Türen. In der Nacht davor sei der kompletten Belegschaft gekündigt worden, die seit Januar keinen Lohn mehr erhalten habe. Ein Insolvenzantrag liege beim Amtsgericht nicht vor.
2015
Nachdem alle 53 Filialen von „Goeken backen“ wegen eines technischen Defekts am Großofen für einen Tag geschlossen waren, beliefert die Bad Driburger Großbäckerei laut Westfalen-Blatt nun ihre Filialen wieder wie gewohnt.
Unsere Überschrift stammt aus der Bild-Zeitung. Über diesen unlängst erschienenen Artikel werden sich drei Bäcker aus Sachsen-Anhalt besonders gefreut haben, denn darin werden die Brotspezialitäten genannt, die sie im deutschen Brotregister registriert hatten. Unser Tipp: Wenn auch eines oder mehrere Ihrer Brote unter www.brotkultur.de verzeichnet ist, haben Sie eine hervorragende Chance auf einen Bericht in Ihrer Lokalzeitung.
back.intern. future ist ein Magazin, das dreimal im Jahr back.intern. beiliegt. Darin schauen wir in die Zukunft der Backbranche. Diesmal geht es um das Thema Ladenbau.
Umfrage: Welche Trends Experten im Laden erwarten
Praxis: Bäckergastronomie: Das Erfolgsrezept von Koscielsky
Porträt: Kaffee-Kult in alter Bahnhofshalle
Special Dinkel: Dinkelprodukte stehen ganz hoch in der Gunst der Verbraucher. Wir geben Tipps zur Vermarktung und zum Backen von Dinkel.
Ideen & Aktionen: Die Bäckerei und Konditorei Fischer hat mit einer Glücksrad-Aktion ihre Kunden überrascht. Jeder Teilnehmer gewann – das Unternehmen auch.
Betrieb & Mitarbeiter: Sie wollen Ihren Betrieb optimieren? Dann lassen Sie sich beraten. Dafür gibt’s Fördermittel. Wir verraten wo und wieviel.
Special Internorga: Am 13. März beginnt die Internorga in Hamburg. Wir haben für Sie die neuesten Produktentwicklungen, Trends und Innovationen zusammengestellt.
Auch dieses Jahr geht Johann Lafer im ZDF auf die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker.
Der Bäckerinnungsverband Niedersachsen/Bremen, die bisherige Geschäftsführerin Bettina Emmerich-Jüttner und Olaf Schoppe, Schulleiter der Bäckerfachschule Hannover, haben ihre Zusammenarbeit beendet.
Noch bis zum 17. Mai zeigt das Museum der Brotkultur Ulm die Sonderausstellung „Die Saat der Erde“.
Laut Weser-Kurier ist der Haselnuss-Engpass nun auch in Bremen angekommen: So gebe es bei der Bäckerei Thräm schon keine Nussbrote und Nussbrötchen mehr.
Über einen 2500-Euro-Spendenscheck von der Bäckerei Newzella konnten sich die Mitarbeiter des Vereins Jugendcafé und der Bauspielplatzes in Köln-Chorweiler freuen.