Der bundesweite Verbund textiler Mietdienstleister DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing) hat 2014 einen Umsatz von 246 Millionen Euro und damit eine Steigerung von 3,7 Prozent erzielt.
2015
Die Dresdner Stollenbäcker haben sich ein großes Ziel gesteckt: Ihre Stadt soll künftig den Titel „Stollenhauptstadt Dresden“ tragen.
In vielen Dörfern fehlt die Nahversorgung. Das bedeutet auch, dass die Bewohner weit fahren müssten, um frische Brötchen fürs Sonntagsfrühstück zu holen. Deshalb lohnt sich mancherorts während der sonntäglichen Verkaufszeit der stationäre Einsatz eines Verkaufsmobils.
Der Drehstart zur zweiten Staffel der ZDF-Sendung „Deutschlands bester Bäcker“ steht kurz bevor – im April fällt die erste Klappe.
Bäckereiunternehmer Heiner Kamps kauft von Milchunternehmer Theo Müller einen Minderheitsanteil seiner Fischimbisskette Nordsee zurück.
Die Bäcker- und Konditorenvereinigung Nord in Rellingen übernimmt kommissarisch die Geschäftsführung des Landesinnungsverbandes Niedersachsen/Bremen. Die Regelung gilt bis zum Herbst. Dann wolle man weitersehen.
Wie in jedem Jahr veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) am Pfingstmontag den Deutschen Mühlentag, an dem bundesweit gut 1.000 historische Wind- und Wassermühlen teilnehmen.
Mit der groß angelegten Verlosung eines iPhone 6 hat der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Schüler auf die Ausbildungsberufe der Branche aufmerksam gemacht.
Sternekoch Johann Lafer, gegen den wegen Steuerhinterziehung und Sozialversicherungsbetrug ermittelt wird, soll eine Selbstanzeige beim Finanzamt erstattet haben.
„Besser geht’s nicht!“, lautet das Fazit der Veranstalter zur Internorga in Hamburg, wo auf 100000 Quadratmetern rund 1300 Aussteller aus 25 Nationen ihre Produktneuheiten vorstellten.