Durch einen Großbrand wurden mehrere Gebäude der Pfalzgraf Konditorei zerstört – auch der erst fertig gestellte Neubau für 18 Millionen Euro. Die rund 350 Feuerwehrleute konnten den Brand nach sieben Stunden löschen.
Mai 2015
Mit dem Brotlauf unterstützt der Landesinnungsverband für das Württembergische Bäckerhandwerk Projekte von Brot für die Welt.
Führungswechsel: Im gegenseitigen Einvernehmen wird die Zusammenarbeit zwischen dem Hauptgeschäftsführer Amin Werner und dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks innerhalb der kommenden zwölf Monate beendet. Dies teilte der Verband mit.
Es ist Hochsaison für Stadtläufe, Marathons und Co. – eine super Chance, eine ganz besondere Zielgruppe anzusprechen: Menschen, die sich für Fitness und größtenteils auch für gesunde Ernährung interessieren. Bäcker können sich bei solchen Veranstaltungen mit einem Stand präsentieren.
Special Produkteinführung: Wollen Sie ein neues Produkt erfolgreich einführen? Dann beachten Sie unser Special mit den wichtigsten Marketingmaßnahmen.
Laden & Verkauf: Mehr Brot verkaufen ohne Anstrengung – dafür hat unser Verkaufsexperte Jürgen Ackermann ein einfaches Rezept.
Ideen & Aktionen: Freiland-Eier, Wurst aus artgerechter Tierhaltung – Bäcker reagieren auf die neuen Anforderungen der Verbraucher. Wir zeigen Beispiele.
Special Ladenbacköfen: Reinigungsprogramme, Energiesparen, schlaue Steuerungen – die Ladenbacköfen werden immer besser. Die wichtigsten Innovationen im Überblick.
In der bolivianischen Hauptstadt La Paz streikten die Bäcker, um gegen das Ende der Staatshilfen beim Mehlpreis zu protestieren.
Jeder Deutsche wirft im Privathaushalt durchschnittlich 82 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg. Um dieser Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken, will Landwirtschaftsminister Christian Schmidt das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von einigen dauerhaltbaren Lebensmitteln wie Salz, Zucker und Getreide streichen lassen.
In Italien bekommen Personen mit einer Glutenunverträglichkeit – Zöliakie – einen Zuschuss von 100 Euro im Monat für spezielles Brot. Da diese Förderung in Apotheken eingelöst werden kann – in Italien haben diese oft ein ähnliches Sortiment wie ein Reformhaus, wird dort glutenfreies Brot verkauft.
Zugegeben, die Idee ist nicht neu, dafür ist sie erprobt und sie ist bestens geeignet, um den Sonntagsverkauf zu beleben: Veranstalten Sie einen Pyjamatag. Jeder Kunde, der an einem festlegten Sonntag in Schlafanzug oder Nachthemd einkauft, erhält eine kleine Überraschung, einen Warengutschein oder ein Brötchen gratis.
Alles, was für die Branche wichtig ist: Am 23. Juni veranstaltet der Verband der Großbäckereien einen Filialtag. Dabei geht es um Rechtsfragen, Hygiene, die Kennzeichnung loser Waren, Bestimmungen zur Sonntagsarbeit und um den Mindestlohn.