Auf der 24. Getreidetagung in Weihenstephan haben Vertreter aus Züchtung, Landwirtschaft, Getreidehandel, Müllerei, Bäckerei und Wissenschaft über die Folgen der Klimaveränderung, die Berechnung von Treibhausgasemissionen, globale Getreidemärkte und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft diskutiert.
Weihenstephan
Müller, Landwirte, Händler, Bäcker, Politik und Wissenschaft diskutieren aktuelle Entwicklungen auf dem Getreidemarkt. Am 26.
Das Weihenstephaner Institut für Getreideforschung (WIG) hat das vorläufige Programm der kommenden Frühjahrstagung vorgestellt.

