Christoph Kowalik aus dem nordrhein-westfälischen Iserlohn und Sven Gebhard aus dem saarländischen Quierschied haben den internationalen „Bake-Award 2013“ im Rahmen der Fachmesse „ÖBA/Die Genuss“ in Österreich gewonnen.
Top-News
Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat neue Ladenöffnungszeiten beschlossen. Von der Neuregelung sind auch Backbetriebe betroffen. Zukünftig dürfen Bäckereien an Ostern, Pfingsten und Weihnachten wieder am ersten Feiertag öffnen. Dafür ist eine Öffnung am zweiten Feiertag untersagt.
Die deutschen Ländergesellschaften des Lebensmittelkonzerns Mondelēz International agieren nun unter dem neuem Namen Mondelēz Deutschland. Die Außer-Haus-Organisation des ehemaligen Kraft Foods heißt ab sofort Mondelēz Deutschland Professional. Im Oktober 2012 wurde Kraft Foods in zwei voneinander unabhängige Unternehmen aufgespalten.
Die neue Großbäckerei der Lidl-Tochter Bonback im nordrhein-westfälischen Übach-Palenberg fährt ihre Produktion langsam hoch. Laut der Aachener Zeitung wird die Fabrik ihre endgültige Dimension aber erst Anfang 2015 erreichen.
Der Imagefilm „Wer wir sind?“ des österreichischen Backmittelherstellers Backaldrin hat den nur alle zwei Jahre verliehenen Staatspreis für Wirtschaftsfilm gewonnen. Ausgewählt wurde er unter 62 Einreichungen.
Immer mehr Mädchen entscheiden sich für eine Ausbildung im Backhandwerk. Das zeigt eine Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsausbildung (BIBB). Während im Jahr 2005 noch 18 Prozent aller angehenden Bäcker weiblich waren, sind es heute 23,3 Prozent.
215 Aussteller und rund 7500 Besucher haben an der Handwerksmesse Sachsenback für Bäcker und Konditoren auf dem Messegelände in Dresden teilgenommen. Wie die offiziellen Befragungsergebnisse zeigen, haben sowohl Aussteller als auch Besucher die Fachmesse positiv bewertet.
Das Bundessozialgericht hat den Gefahrtarif der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) jetzt gebilligt und die Entscheidung der Vertreterversammlung für rechtens erklärt. Die BGN hatte in dem ab 2005 geltenden Gefahrtarif Bäcker und Konditoren zum Gewerbezweig „Herstellung von Back- und Konditoreiwaren" zusammengefasst.
Die insolvente Dortmunder Bäckereikette Feldkamp (Slogan: „Willi hat’s“) wird zu einem Großteil übernommen. Elf der 14 Filialen gehen an Back Pro aus dem nordrhein-westfälischen Bergkamen. Die drei verbleibenden Filialen bleiben vorerst beim Insolvenzverwalter.
Auch in 2012 erwies sich das Deutsche Bäckerhandwerk als stabile Säule des deutschen Mittelstandes. Das zeigen die aktuellen Strukturdaten des Zentralverbandes: Während die Anzahl der Betriebe im Zuge des Konzentrationsprozesses leicht zurückgegangen ist, sind Umsatz- und Beschäftigtenzahlen je Betrieb steigend.