Gutes Storytelling auch für Brot und Brötchen

Gutes Storytelling auch für Brot und Brötchen

Wer nur über Zutaten und Preise spricht, bleibt austauschbar. Wer hingegen Geschichten erzählt, schafft Nähe, Vertrauen und Begeisterung, schreibt das Schweizer Magazin „Panissimo“ des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes SBC. Storytelling sei längst nicht mehr nur ein Marketingtrend – auch in der Bäckerei-Confiserie-Branche eröffne es neue Chancen, um Produkte und Menschen sichtbar zu machen. Handwerklich hergestellte Produkte aus der Bäckerei würden sich deutlich unterscheiden von industrieller Massenware – aber diese Besonderheit müsse auch kommuniziert werden. Geschichten geben Produkten eine Seele.

Das geht uns allen so: An eine lustige oder spannende Geschichte erinnern wir uns länger als an nüchterne Fakten, an trockene Zutatenlisten oder Hinweise auf mögliche Allergene.
Anlässe für Geschichten gibt es viele: die Herkunft des Getreides oder des Mehls, die Familientradition oder ein innovativer Gedanke, der in einer Backware steckt und es einzigartig macht. Gut erzählte Geschichten zu Produkten und den eigenen Betrieb schaffe Bindung, Vertrauen und Differenzierung im Wettbewerb.

Jede Menge Tipps und Tricks, Do´s und Dont´s finden Sie hier im Beitrag in der „Panissimo“.

Foto: Adobe Stock