Bohlsener Mühle mit neuem Besitzer
Der Keks- und Müsli-Hersteller Bohlsener Mühle bekommt mit er MDS Holding einen neuen Eigentümer. Die übernimmt den Produzenten aus der Lüneburger Heide, wie dieser mitteilt. Volker Krause, Gründer und langjähriger Geschäftsführer des Müsli-Herstellers, zieht sich demnach altersbedingt aus der operativen Leitung zurück und wird das Unternehmen als Berater begleiten. Die Geschäftsführung übernehmen künftig Tillman Schulz und Ralf Koch von der MDS Holding. Schulz ist unter anderem als Investor aus der TV-Sendung “Höhle der Löwen” bekannt. Der Hersteller Bohlsener Mühle bleibe als eigenständiges Unternehmen bestehen, heißt es. Im Frühsommer war bekannt geworden, dass der Müsli- und Mehlproduzent Bauck den Wettbewerber Bohlsener Mühle kaufen will. Daraus wurde dann aber letztlich nichts.
Ziel ist es demnach, die Bio-Marke Bohlsener Mühle durch eine Neustrukturierung des Sortiments, Investitionen in Effizienz und eine klare Positionierung im Handel zu stärken. Konkrete Details dazu sind nicht bekannt. MDS wiederum erweitere das eigene Portfolio um eine handwerklich geprägte Bio-Marke und stärke die Präsenz im wachsenden Segment nachhaltiger, pflanzenbasierter Lebensmittel.
Vertriebskanäle ausbauen
„Mit der MDS Holding haben wir einen Partner gefunden, der unsere Werte teilt und mit dem wir die Bohlsener Mühle zukunftsfähig aufstellen können”, lässt sich der scheidende Geschäftsführer Krause zitieren. Das sichere nicht nur die Perspektive des Standorts in der Region, sondern auch die ökologische Ausrichtung, für die das Unternehmen seit Jahrzehnten stehe. Zur MDS Holding, die in dritter Generation von Tillman Schulz geführt wird, gehören Marken aus dem Food- und Nonfood-Bereich wie HMF Food Production, Pro Dimi Healthcare und Merx Bellavie. “Mit unserer langjährigen Erfahrung im Lebensmittelsektor und einem breiten Netzwerk wollen wir die Vertriebskanäle ausbauen, neue Impulse im Bio-Markt zu setzen und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärken”, sagt Ralf Koch zur Zukunft von Bohlsener Mühle.
Zu den Gründen für den Schritt äußert sich der Bio-Produzent nicht, auch zu den finanziellen und zeitlichen Details ist nichts bekannt. Im Frühsommer war zunächst bekannt geworden, dass der Müsli- und Mehlproduzent Bauck den Wettbewerber Bohlsener Mühle kaufen will. Für die kommenden Jahre werde es mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit zunehmend wichtiger, die Kräfte zu bündeln und Synergien zu heben, hatte es seinerzeit zu den Hintergründen geheißen. Die geschäftsführenden Gesellschafter Jan-Peter Bauck sowie Friedemann Wecker (beide Bauck) und Volker Krause hatten überlegt, wie eine solche Zusammenarbeit konkret aussehen könnte. Wenige Wochen später war klar: Daraus wird nichts, die Übernahme war abgesagt. Warum, dazu äußerten sich beide Unternehmen nicht.
Bohlsener Mühle mit Sitz in Gerdau in der Lüneburger Heide hat 2022 und 2023 laut Jahresabschluss rote Zahlen geschrieben. Die Bohlsener Mühle GmbH & Co. KG wies für 2023 ein Minus von rund 3,1 Mio. Euro bei rund 51 Mio. Euro Umsatz aus. Im Jahr davor belief sich der Verlust auf rund 750.000 Euro bei 49,5 Mio. Euro Umsatz.

