Gemeinsame Sache

Gemeinsame Sache

(v. l.) Mario Gräfe, Mathias Möbius, Karin Kowanda, Stefan Richter und Celestina Brand. Foto: Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen

Die Bäcker in Sachsen und Thüringen setzen ein Zeichen für die Zukunft ihres Handwerks: Am 1. Januar 2026 soll der neue Mitteldeutsche Bäckerinnungsverband seine Arbeit aufnehmen. Die Gründungsversammlung in Leipzig, an der Delegierte aus zwölf sächsischen und drei thüringischen Innungen teilnahmen, hat den Beginn einer engen Zusammenarbeit für die sozialpartnerschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Interessen der Bäckereien in beiden Bundesländern markiert.

Anfang Juni haben der Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen und der Landesinnungsverband für das Thüringer Bäckerhandwerk in Leipzig zur Gründungsversammlung eingeladen. Zahlreiche Delegierte aus den Innungen beider Bundesländer waren anwesend, um den Grundstein für den neuen Verband zu legen.

Prominente Gäste und Spendenscheckübergabe
Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks und amtierender Brotbotschafter, sowie Roland Ermer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks und Präsident der Europäischen Bäcker- und Konditorenvereinigung (CEBP). Auch Vertreter benachbarter Landesinnungsverbände, darunter Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt, waren vor Ort. Ein besonderes Highlight war die Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 25.150,86 Euro aus der Aktion „Stollenpfennig“, die an das Diakonische Werk Sachsen überreicht wurde.

Vorstand ist gewählt
Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Vorstand des Mitteldeutschen Bäckerinnungsverbandes gewählt, der ab dem 1. Januar 2026 die Arbeit aufnimmt. Das Gremium besteht aus erfahrenen Innungsvertretern aus Sachsen und Thüringen, darunter Stefan Richter, Landesinnungsmeister aus Bautzen, sowie Celestina Brandt, Sprecherin Thüringens.

Stefan Richter: „Mit dem heutigen Beschluss haben wir ein neues Kapitel aufgeschlagen. Unter dem Dach des Mitteldeutschen Bäckerinnungsverbandes werden wir gemeinsam kraftvoll für unser Handwerk eintreten – getreu unserem Leitspruch: Einigkeit macht stark.“

Landesinnungsverband Sachsen-Anhalt plant beizutreten
Der neue Verband vereint künftig 15 Innungen mit insgesamt 513 Mitgliedsbetrieben und wird die Interessen der Handwerksbäckereien in Sachsen und Thüringen vertreten. Auch der Landesinnungsverband Sachsen-Anhalt plant, dem Verband beizutreten, um die Zusammenarbeit in Mitteldeutschland weiter zu stärken.