Franzbrötchen-Feiertag

Franzbrötchen-Feiertag

Das Franzbrötchen soll seinen eigenen nicht gesetzlichen Feiertag in Hamburg bekommen. Das fordert zumindest das lokale Unternehmen lokl.Hamburg, das mehrere Angebote Hamburger Marken und Geschäfte vereint, mit einer offiziellen Online-Petition, die bis November dieses Jahres läuft.
Das Ziel: 10.000 Unterschriften sammeln, um das Anliegen dann dem Senat der Stadt Hamburg zu präsentieren. Es gibt sogar schon einen Vorschlag für ein Datum, an dem der „Franzbrötchentag“ gefeiert werden könnte: der 4. Oktober.


In der Begründung schreiben die Initiatoren: „Das Franzbrötchen ist lecker und Hamburger Kulturgut, es ist jedoch nicht nur Lieblingsgebäck vieler Hamburgerinnen und Hamburger, sondern auch süßer Botschafter Hamburgs in der Welt.“ Und weiter: “Am Franzbrötchentag geht’s ums Genießen: Gönn dir dein Lieblingsfranzbrötchen vom Bäcker deines Vertrauens und denk auch an deine Liebsten: Teilen, mitbringen oder gemeinsam schlemmen macht doppelt glücklich.” Der Franzbrötchentag soll ein Symbol fürs Lokale werden, denn kein Produkt verkörpere die Hamburger Esskultur und Handwerkskunst sympathischer als das Franzbrötchen.