Bakerman übernimmt Kessko

Bakerman übernimmt Kessko

v. l. Heiko Thees, Inhaber und Gründer von Bakerman, Genna Marie Thees, Rechtsanwalt Jens Lieser und Kessko-Geschäftsführer Christoph Rohschenkel. Foto: Kessko

Der Snackproduzent Bakerman übernimmt Kessko. Damit hat das Unternehmen die Kessler & Comp., das sich auf die Herstellung und Vermarktung von Back- und Konditoreizutaten spezialisiert hat, eine Zukunft. Mit der gelungenen Sanierung und dem Verkauf des Unternehmens an den strategischen Investor Bakerman sei die Fortführung des Bonner Traditionsunternehmens gesichert, meldet Kessko. Im Rahmen eines strukturierten Verkaufsprozesses konnte sich der Erwerber Bakerman durchsetzen. Bakerman ist Produzent von süßen und herzhaften Snacks und kannte Kessko bereits seit Jahren als zuverlässigen Lieferanten von qualitativ hochwertigen Konditorei- und Backrohstoffen. Der notarielle Kaufvertrag wurde am 20. Februar 2025 unterzeichnet. Zuvor hatte der Gläubigerausschuss für den Investor Bakerman gestimmt. Über den Kaufpreis sowie zu Details der Kaufvereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart.

Interessantes Fortführungskonzept und bestes Angebot
„Ich freue mich, dass es gelungen ist, nach umfangreichen und intensiven Gesprächen mit zahlreichen Interessenten einen Investor zu finden, der ideal zu dem Leistungsportfolio von Kessko passt. Bakerman hatte für die Gläubiger das interessanteste Fortführungskonzept und das tragfähigste Angebot unterbreitet“, freut sich Sanierungsexperte Jens Lieser, der mit seinem Team die Sanierungslösung erarbeitet und auf die Ziellinie geführt hatte. Der Erwerber Bakerman übernimmt geradezu alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sichert somit rund 100 Arbeitsplätze. Ziel des Erwerbers ist es, die Marke auf ein neues Niveau zu heben und gleichzeitig ihre langjährige Tradition und ihren Erfolg in der Branche fortzuführen. Die Belegschaft wurde auf einer Mitarbeiterversammlung über die Übernahme informiert.

Dank an loyale Belegschaft
„Wir freuen uns sehr über die neue Zukunftslösung für Kessko. Die Übernahme ist die Grundlage für unseren Neustart und für den Abschluss des Sanierungsverfahren, der trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen am Markt, gelungen ist. Das ist vor allem auch ein Verdienst der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die stets loyal zu Kessko gestanden haben. Für dieses Engagement der gesamten Belegschaft möchten wir uns herzlich bedanken“, sagen Christoph Rohschenkel und Ralf Schlich, Geschäftsführer von Kessko.

Teamarbeit und Leidenschaft für das Bäckerhandwerk
„Wir sind stolz darauf, Kessko in die Bakerman Unternehmensgruppe aufzunehmen und heißen das gesamte Team herzlich willkommen”, betont Heiko Thees, Inhaber und Gründer von Bakerman. “Die Tradition und Qualität des Familienunternehmens passen perfekt zu unserer Vision. Gemeinsam
werden wir neue Maßstäbe in der Branche setzen”, so Thees weiter. Die Zusammenarbeit soll vor allem dazu dienen, Synergien zu nutzen, um den Erfolg beider Marken in der sich stetig wandelnden Backwaren- und Süßwarenindustrie zu sichern.

Die in 2024 stark gestiegenen Rohstoffpreise, insbesondere bei Rohkakao, Kakaobutter und Zucker, hatten Kessko in finanzielle Schwierigkeiten geführt. Zeitweise stieg der Einkaufspreis für Rohkakao, einer der wichtigsten Verarbeitungsrohstoffe, aufgrund von Ernteausfällen in Afrika beinahe auf das Fünffache. Aufgrund dieser schwierigen Rahmenbedingungen hatte sich die Geschäftsführung im Juli 2024 entschlossen, einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung zu stellen. Durch den Erwerber Bakerman ist nun der Grundstein für eine nachhaltige Zukunftslösung für Kessko gelegt.