Schweizer Bäcker kritisieren Billig-Brot-Strategie

Schweizer Bäcker kritisieren Billig-Brot-Strategie

Die Discounter Aldi Suisse, Coop und Migros haben im Oktober den Preis für ein Pfund Brot auf 99 Rappen gesenkt. Wie „Food Aktuell“ berichtet, kam das in der Bäckerei- und Confiserie-Branche nicht gut an. Der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC), der Berufsverband Bäckerei & Confiserie Schweiz sowie die Gewerkschaften Syna und Unia meldeten, statt der „fragwürdigen“ Preiskampagnen der Discounter würden sie sich lieber für einen Wettbewerb über “Qualität, Transparenz und Fairness” einsetzen, anstatt über “ruinöse Tiefstpreise”. Denn nur faire Preise würden faire Löhne, gute Ausbildung und echte Handwerksqualität ermöglichen, so die Meldung weiter. Ein Brot vom Bäcker koste mehr, weil es Know-how, Handwerk und vor allem Zeit und hochwertige Zutaten erfordere.

Der Schweizer Kolumnist Claudio Del Principe hat sich auf “blick.ch” ebenfalls dazu geäußert und schreibt, wenn ein Brot billiger als eine Banane ist, sei das kein Schnäppchen, sondern ein Tiefpunkt für Geschmack und Handwerk. Billigbrot sei kein Segen, sondern ein Warnsignal. Hier lesen Sie den gesamten Beitrag von ihm.

Foto: Adobe Stock