Vandemoortele meldet solides Wachstum

Vandemoortele meldet solides Wachstum

Im ersten Halbjahr 2025 habe die Vandemoortele-Gruppe solides Wachstum trotz eines herausfordernden Marktumfelds gezeigt, sagte CEO Yvon Guérin (Foto). „Die Integration der jüngsten Akquisitionen in Italien und den USA trieb das Umsatzwachstum an, während sich unsere Teams auf die Verbesserung des Produktmixes, Investitionen in Innovation und Kostenmanagement konzentrierten. Die finanzielle Leistung gehe Hand in Hand mit Nachhaltigkeit. Marc Croonen, Chief Human Resources, Sustainability und Kommunikation: „Im ersten Halbjahr 2025, erreichte die Gruppe wichtige Meilensteine, einschließlich der Validierung unserer Klimaziele durch die Science Based Targets initiative (SBTi).

“Der Umsatz des ersten Halbjahres 2025 erreichte 1.053,7 Millionen Euro, ein Anstieg um 101,2 Millionen Euro (+10,6 %) im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Das Wachstum wurde hauptsächlich durch Backwaren (BP) unterstützt, die Integration von Banneton, Dolciaria Acquaviva und Lizzi. Das bereinigte Gruppen-EBITDA belief sich auf 124,7 Millionen Euro, nahe dem Rekord von 125,1 Millionen Euro im letzten Jahr. BP erzielte 93,4 Millionen Euro, ein Plus von 14,7 Millionen Euro. Pflanzenbasierte Lebensmittel-Lösungen (PBFS) verzeichneten ein bereinigtes EBITDA von 31,0 Millionen Euro, was eine Reduzierung gegenüber der Rekordrentabilität von 2024 widerspiegelt, bedingt durch weniger günstige Rohstoffkosten. Das bereinigte Gruppen-EBIT belief sich auf 70,2 Millionen Euro, ein Rückgang von 90,6 Millionen Euro, unter Berücksichtigung zusätzlicher Abschreibungen der immateriellen Anlagegüter der Akquisitionen. Das Gruppen-EBIT sank auf 52,4 Millionen Euro (von 81,5 Millionen Euro im H1 2024), bedingt durch einmalige Beratungs- und Beratungskosten im Zusammenhang mit diesen Akquisitionen.

Das zurechenbare Gruppenergebnis nach Steuern (EAT) belief sich auf 16,0 Millionen Euro, nach höheren Zinsaufwendungen und Wechselkursauswirkungen. „Obwohl unsere Nettoprofitabilität niedriger als im Vorjahr war, legen die Investitionen und Initiativen des ersten Halbjahres 2025 das Fundament für größere Effizienz und langfristiges Wachstum“, fügt Yvon Guérin hinzu. „Die bevorstehenden Akquisitionen von Bunge’s European Margarines & Spreads business und Délifrance werden transformativ sein, unser Produktportfolio erweitern und unsere internationale Präsenz verstärken.“ Beide Transaktionen unterliegen den üblichen Abschlussbedingungen.

Die finanzielle Leistung von Vandemoortele geht Hand in Hand mit Nachhaltigkeit. Marc Croonen, Chief Human Resources, Sustainability und Kommunikation: „Im ersten Halbjahr 2025, erreichte die Gruppe wichtige Meilensteine, einschließlich der Validierung unserer Klimaziele durch die Science Based Targets initiative (SBTi). Wir nahmen auch an Initiativen zur Emissionsreduzierung und Verbesserung der Bodengesundheit teil, wie dem Sustainable Wheat Initiative Europe Manifesto und dem Terah Footprint Programm von Dossche Mills. Dank unserer Bemühungen wurde Vandemoortele mit einer EcoVadis Platinmedaille ausgezeichnet, die uns unter die Top 1 % der bewerteten Unternehmen einreiht. Zudem wurde Vandemoortele USA als Finalist für den Champions for a Better Tomorrow Award der American Bakers Association nominiert.“

Fortschritte wurden auch bei Menschen, Betrieb und Innovation gemacht. Marc Croonen: „Im Bereich Innovation hat Vandemoortele eine neue pflanzenbasierte Gebäckreihe auf den Markt gebracht, die durch die Zusammenarbeit von Bakery Products und PBFS entstanden ist. In Frankreich haben wir mit Pérènes® die erste kohlenstoffarme Weizenbrotsorte des Landes eingeführt. Obwohl einige Herausforderungen bestehen – insbesondere bei der Skalierung kohlenstoffarmer Lösungen und der Verbesserung unseres Nährwertprofils – sind wir zuversichtlich, dass unsere Investitionen und Partnerschaften es uns ermöglichen werden, unsere langfristigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“

Ausblick Juli – Dezember 2025
„Trotz der Gegenwinde durch sinkende Kaufkraft der Verbraucher und internationale Handelskonflikte erwarten wir, dass das bereinigte Gruppen-EBITDA im Gesamtjahr im Wesentlichen im Einklang mit 2024 bleibt. Wichtige Prioritäten werden die weitere Integration von Banneton, Dolciaria Acquaviva und Lizzi sein, den Abschluss der transformativen Akquisitionen von Bunge und Délifrance sowie die Weiterführung strategischer Investitionsprojekte. Diese Schritte werden Vandemoorteles internationale Präsenz, Betriebseffizienz und langfristige Profitabilität weiter stärken“, sagt Jean Vandemoortele, Vorsitzender des Vorstands. Foto: Vandemoortele