IT-Security praxisnah für den Mittelstand
Im Rahmen des 3. IT-Security Day bot Compdata Computer Einblicke in reale Cyberangriffe, KI-gestützte Sicherheitslösungen und Best Practice-Beispiele. Zudem veröffentlichte das Unternehmen ein Whitepaper, das sich an mittelständische Unternehmen richtet. Unter dem Titel „Cyberschutz nach Stand der Technik“ bietet die Veröffentlichung Entscheidern in Unternehmen Orientierung darüber, wie digitale Resilienz gezielt aufgebaut und gestärkt werden kann. Es zeige praxisnah, wie sich Risiken minimieren, Angriffsflächen reduzieren und Gegenmaßnahmen etablieren lassen, so Compdata.
Dabei stellt Compdata den strategischen Ansatz eines ganzheitlichen Sicherheitskonzeptes in Form eines „IT-Security-Tempels“ vor. Dieses Modell versteht Sicherheit als Zusammenspiel von Prävention, Detektion und Reaktion kombiniert mit Consulting-, Engineering- und Managed-Security-Services. „Ausfälle und Datenverluste verursachen immense Schäden. Deshalb ist IT-Sicherheit heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen und es ist wichtig, strukturiert und vorausschauend zu handeln, bevor der Ernstfall eintritt. Mit unserem Whitepaper unterstützen wir Unternehmen dabei, Bedrohungen resilient zu begegnen und im Falle eines erfolgreichen Angriffs funktionsfähig zu bleiben und einen schnellen Wiederanlauf zu gewährleisten, erklärt Reiner Veit, geschäftsführender Gesellschafter von Compdata.
Ein besonderer Fokus liegt auf der aktiven Begleitung durch spezialisierte IT-Sicherheitsexperten – von der ersten Risikoanalyse über technische Lösungen bis hin zu maßgeschneiderten Workshops, beispielsweise für einen CyberRisiko-Check, Notfallhandbuch oder Vorfallsbewältigung. Das Whitepaper steht ab sofort kostenfrei auf der Webseite von Compdata zur Verfügung und richtet sich an IT-Verantwortliche, Geschäftsführer und Sicherheitsbeauftragte im Mittelstand.
Hier geht es zum Whitepaper.
Foto: Compdata

