Stollensaison am Niederrhein
Auch ihm Niederrhein ist die Stollensaison eröffnet worden. Im Rahmen des „Krefelder Herbstzaubers“ präsentierte Rudolf Weißert (3. v. r.), Obermeister der Niederrheinischen Bäcker-Innung Krefeld-Viersen-Neuss, seinen Altbierstollen. Bürgermeisterin Gisela Klaer (3. v. l.) schnitt das Gebäck feierlich an. Das Besondere: Die Früchte werden zwei Tage in Altbier der Brauerei Königshof eingelegt. „Wir hatten eine tolle Resonanz und haben weit über 100 Königshofer Altbierstollen verkauft“, freut sich Weißert. Vom Verkaufserlös von 15 Euro gehen jeweils zwei Euro an die Aktion „Spiel ohne Ranzen“, die von den Krefelder Innungsbäckern seit fast fünf Jahrzehnten unterstützt wird.
Bäcker Weißert backt seit 2007 den von ihm kreierten und inzwischen sogar patentierten Königshofer Altbierstollen, der schon in 28 Länder der Erde verschickt worden ist. Mit dem schon traditionellen „Herbstanschnitt“ eröffnen die Bäcker immer im Oktober die Stollensaison – und das auch in diesem Jahr sehr erfolgreich: Bürgermeisterin Klaer schnitt den ersten Altbierstollen der Saison an, assistiert von Rudolf Weißert und Frank Tichelkamp (Brauerei Königshof). „Das Altbier macht im Zusammenspiel mit den anderen bestens ausgewählten Zutaten den charakteristischen Geschmack des Stollens aus.“
Bei der alljährlichen Stollenprüfung der Bäcker-Innung habe die Spezialität bisher in jedem Jahr eine Gold-Prämierung erhalten. Seit dem vergangenen Jahr kann er auch online bestellt werden.
