Brot verbindet Region und Handwerk
v.l.n.r. Anna und Andre Laue, Inhaber Pferdehof Elbaue und Kristin Gessert, Geschäftsführerin Stendaler Landbäckerei. Foto: Ihr Landbäcker
In Stendal ist durch die Zusammenarbeit zwischen der Stendaler Landbäckerei Ihr Landbäcker und dem Pferdehof Elbaue ein Brot entstanden, das regionale Zutaten und handwerkliche Backkunst miteinander verbinden möchte. Wie die Bäckerei meldet, sei der erste Kontakt zur Familie Laue vom Hof Elbaue bereits im Juni entstanden. Aus dem Austausch habe sich eine Partnerschaft entwickelt bei der die geernteten Kürbiskerne des Hofs in einem neuen Brot verarbeitet würden, dem Kürbiskernbrot. „Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, regionale Rohstoffe in unser Brot einfließen zu lassen. Mit den Kürbiskernen vom Pferdehof Elbaue können wir nicht nur ein bekömmliches und leckeres Brot backen, sondern gleichzeitig unsere Region stärken. Das macht dieses Produkt für uns so besonders“, erklärt Kristin Gessert, Geschäftsführerin der Stendaler Landbäckerei. Das neue Kürbiskernbrot soll vorerst ausschließlich im Oktober in den Filialen erhältlich sein.
Regionalist und handwerkliche Qualität
Das Brot verbinde Regionalität, gesunde Ernährung und handwerkliche Qualität in einem Produkt, das den Gedanken der kurzen Wege und der nachhaltigen Landwirtschaft vor Ort unterstreiche. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Stendaler Landbäckerei”, sagt die Familie Laue. “Es ist schön zu sehen, dass unsere Kürbisse und Kerne nicht nur direkt in der Region verarbeitet werden, sondern auch Teil eines Produkts sind, das die Menschen hier täglich genießen können.“ Neben ihrem besonderen Geschmack seien sie reich an Mineralstoffen, ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E und Selen – wertvolle Inhaltsstoffe, die das Brot zu einem ausgewogenen Genuss machen.
Das daraus entstandene Kürbiskernbrot ist ein ballaststoffreiches Weizenmischbrot, verfeinert mit frischen Bio-Kürbiskernen aus Schönebeck. In traditioneller Handarbeit gefertigt, erhält es durch den hauseigenen Sauerteig und die sorgfältige Teigführung seine saftige Krume, die knusprige Kruste und eine unverwechselbare Note, die den regionalen Charakter unterstreicht. Die Regionalität zeigt sich übrigens nicht nur bei den Kürbiskernen: Auch das Mehl kommt aus den Magdeburger Mühlenwerken.