Nutzerstudie: Marketing auf Social Media
Werben Unternehmen bei Youtube, erreichen sie damit genau so viele Menschen wie mit klassischer Fernsehwerbung. Das ergab eine repräsentative Gemeinschaftsstudie mehrere Marktforschungsinstitute, meldet die „Lebensmittelzeitung.“ Demnach holen sich gerade unter 44-jährige Anregungen auf Insta, Tiktok und Youtube. Laut der Umfrage des Kommunikationsdienstleisters Per, des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung sowie des Marktforschungsinstituts Toluna gaben jeweils ein Drittel (33 Prozent) der Befragten gab an, ein Produkt gekauft oder eine Dienstleistung genutzt zu haben, nachdem sie in dem sozialen Netzwerk beziehungsweise im TV-Werbung dafür gesehen haben. Beim Blick auf die einzelnen Generationen unterscheiden sich die Ergebnisse jedoch.
Während sich mehr als die Hälfte der 16- bis 29-Jährigen (57 Prozent) vor allem von Werbung auf Instagram inspirieren lässt, wirken auf die Generation Y (bis 44 Jahre) eher Clips von Youtube (49 Prozent). Dort folgen Facebook sowie das klassische Fernsehen auf Platz zwei und drei. Bei den Jüngeren sind es Youtube und Tiktok. Generell scheint GenZ demnach häufiger Instagram zu nutzen. 53 Prozent der Befragten schauen sich dort Beiträge an, 47 Prozent liken und 33 Prozent kommentieren sie. Knapp jeder Vierte (24 Prozent) folgt dort Influencern. Die 30- bis 50-Jährigen bevorzugen eher Facebook zum Lesen (rund 60 Prozent), Liken (rund 40 Prozent) und Kommentieren (30 Prozent) von Beiträgen. Influencern folgen sie aber eher nicht. Für die Umfrage haben den Studienautoren zufolge 3500 Verbraucher ab 16 Jahren in Deutschland online Auskunft gegeben. Die Ergebnisse sind demnach repräsentativ.