Bäckereien schließen, Rohstoffpreise steigen und der Brotkonsum geht zurück – der Vielzahl negativer Schlagzeilen setzt Backzutatenhersteller Ireks aus Kulmbach Mitte September eine zweitägige Zukunftswerkstatt entgegen. Im Rahmen der „FutureBites 2025“ präsentieren Fachleute neue Trends aus dem Bereichen Snack, Food und Rohstoffe.
Juli 2025
Ab 2029 soll ein 17,6 Kilometer langer Tunnel die dänischen Ostseeinseln Seeland und Lolland mit Fehmarn verbinden und die sogenannte Vogelfluglinie zwischen Kopenhagen und Hamburg via Lübeck auf 2,5 Stunden verkürzen. Damit der Tunnel auch die Wirtschaft und die Arbeitsmärkte verknüpft, fördert die EU verschiedene Austauschprogramme. Jetzt trafen sich 30 angehende Bäcker und Köche aus beiden Ländern zu einem zweitägigen Backevent in Ostholstein.
Mit einem guten fünften Platz für das deutsche Team ist die Weltmeisterschaft der Bäckerjugend im brasilianischen São Paulo am Wochenende zu Ende gegangen. Niklas Ring und Janus Ripken zeigten sich mit dem Abschneiden zufrieden.
ie Duisburger Traditionsbäckerei Sieveneck hat ein ganz besonderes Brot kreiert: Die „Seelöwenkruste“ ist 500 Gramm schwer, aus bestem Dinkelmehl gebacken und das erste Zoo-Brot Duisburgs.
Das deutsche Bäckerhandwerk gestaltet Herausforderungen und Wandel mit neuen, innovativen Ideen. Es packt an und
Um weiter wachsen zu können, hat die Lübecker Familienbäckerei Junge eine strategische Partnerschaft mit der paneuropäischen Investmentgesellschaft Egeria geschlossen.
Die in den vergangenen Tagen in verschiedenen Medien zitierte YouGov-Studie zum Brotverzehr sorgt im Handwerk für Stirnrunzeln. Die Untersuchung zeigt, dass der private Brotverbrauch in Deutschland seit 2019 um knapp zehn Prozent zurückgegangen sei. Das kann die Bäcker-Innung Bielefeld nicht nachvollziehen.
Die gewerbliche Schule Im Hoppenlau mit Technischer Oberschule Stuttgart (GSIH:TO) möchte zeigen, wie eine Berufsschule Schüler mit Migrationshintergrund oder aus einem schwachen sozialen Umfeld für für die Ausbildung machen kann.
v. l. Obermeister Heinrich Traublinger, Dr. Christian Scharpf (Wirtschaftsreferent der LHST München), Stephan Kopp GF
Der Keks- und Müsli-Hersteller Bohlsener Mühle bekommt mit er MDS Holding einen neuen Eigentümer. Die übernimmt den Produzenten aus der Lüneburger Heide, wie dieser mitteilt.