Vermisstenanzeige auf Flaschen
Nicht nur auf Bäckertüten stehen Botschaften, ab sofort sind auch Flaschen von Smoothie-Hersteller True Fruits damit beklebt. Die Marke ist bekannt durch freche Texte auf dem Etikett. Jetzt nutzt der Hersteller seine Reichweite für die Suche nach zwei vermissten Personen, wie die „Lebensmittel Zeitung“ berichtet. Auf den Flaschen aller sechs 750ml-Sorten in in 30.000 Supermärkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind die Fotos der zwei seit vielen Jahren vermissten Personen zu sehen – mit dem Aussehen zum Zeitpunkt ihres Verschwindens und eine digital bearbeitete, “gealterte” Version.
Der Smoothiehersteller aus dem Hause Eckes-Granini zeigt die Fotos von Lars Mittank und Inga Gehricke, die seit 2014 bzw. 2015 verschwunden sind. Lars war zum Zeitpunkt seines Verschwindens 28 Jahre alt und befand sich im Urlaub am Goldstrand in Bulgarien. Die damals 5-jährige Inga verschwand bei einer Familienfeier nahe Stendal. In beiden Fällen gibt es, trotz teilweise breiter medialer Begleitung, bislang keine heiße Spur. Während die Suche nach Lars Mittank privat organisiert wird, ermittelt im Fall Inga Gehricke seit 2023 eine Cold-Case-Einheit.
Nun beteiligt sich auch True Fruits an der Suche nach den Vermissten. Die Aktion werde durch Pressearbeit, Social Media und Spenden unterstützt. Die Website, auf die der auf den Flaschen gedruckte QR-Code führt, werde immer aktiv bleiben. Als Belohnung für entscheidende Hinweise gibt es jeweils 50.000 Euro. True Fruits legt dabei jeweils einen bestimmten Betrag auf die bereits ausgelobte Belohnung drauf. „Die Smoothie-Flaschen als Plattform zu nutzen, ist ungewöhnlich, aber gerade deswegen haben sie die Kraft, neue und andere Zuhörer zu erreichen, die vielleicht lösungsbringende Hinweise geben können“, so der Hersteller.
Hier lesen Sie den gesamten Artikel in der “Lebensmittel-Zeitung”.
Foto: Screesnhot back.intern./ True Fruits