Open House Day mit Zeichen für Inklusion
Im Rahmen von Open House Days öffnete Schmees Ladenbau wieder seine Türen. Besucher konnten die Produktionsabläufe und den Maschinenpark des Ladenbauers besichtigen. Zudem lud Schmees in das Café Lucky sein. Betrieben von einem Team aus rund 20 Kindern, die mit Trisomie 21 geboren wurden. Je nach ihren Fähigkeiten nahmen die kleinen und großen Helfer Bestellungen entgegen, kassierten oder räumten die Tische ab. Am Backofen stellten die Kinder mit Unterstützung von Thomas Krause von Roland Mills United, beste Backwaren für den Verkauf her.
Ein emotionaler Moment sei die Eröffnungsrede des kleinen Falk gewesen, in der er bekannt gab, dass die Erlöse der Veranstaltung durch den Verkauf von Speisen und Getränken, für einen guten Zweck gespendet werden sollten. Am Ende des Tages wurde eine Spendensumme von über 2000 Euro eingenommen. Diese Einnahmen werden in voller Höhe an die Elterninitiative Kinderkrebs Emsland, Grafschaft Bentheim und Umgebung gespendet. Die Kinder des Café Lucky möchten mit dieser Geste einen Beitrag leisten, um Kindern mit der Diagnose Krebs eine Unterstützung in der familiären Betreuung zukommen zu lassen.
„Und wir möchten diesen besonderen Menschen Wertschätzung, Anerkennung und unseren größten Respekt ausdrücken“, so Norbert Schmees, Inhaber des Unternehmens. Das Familienunternehmen unterstützt bereits seit langer Zeit den Familienkreis Down-Syndrom Emsland. Eine besondere Veranstaltung und ein besonderes Café, dessen Anspruch, die Integration, Inklusion und vollständige Akzeptanz der Menschen in der gesellschaftlichen Mitte ist.
Foto: Schmees Ladenbau