Leistungswettbewerb der Handwerksjugend

Leistungswettbewerb der Handwerksjugend

Die Sieger bei den Bäcker mit Jury: v. l. Lara Groß, Martha Wieseler, Felix Vincenz Koller. Foto: Bäckerinnungsverband Baden-Württemberg

Über 1200 junge Menschen werden derzeit im Bäckerhandwerk in Baden- Württemberg ausgebildet. Im Sommer konnten viele von ihnen ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Die baden-württembergischen Handwerkskammern haben der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Südwest die jeweils Besten der Lehrabschlussprüfung benannt, die zu dem landesweiten Wettbewerb eingeladen werden. In der ADB Südwest wurde der praktische Leistungswettbewerb der Bäckerjugend ausgetragen. Das Thema lautete: „Die bunte Welt des Handwerks“.

Insgesamt traten vier Bäckerinnen und Bäcker und acht Fachverkäuferinnen gegeneinander an. Bei den Bäckern wurden verschiedene Brote mit Sauerteig, Klein- und Partygebäck, Plundergebäcke, ein gebackenes, vollständig essbares Schaustück aus Hefeteig und eine Torte zum Wettbewerbsthema verlangt und bewertet. Im Verkauf war im Wettbewerb nicht nur die Beratungskompetenz und die Warenkunde gefragt, sondern auch das Gestalten von einer Kreidetafel und von Produktschildern. Außerdem mussten die Verkäuferinnen leckere Bäcker-Snacks, einen Frühstücksteller sowie ein kleines Nudelgericht zubereiteten. All das floss in die Bewertung ein.

Die Siegerinnne im Verkauf: v. l. Franziska Keller, Vanessa Justus, Hanni Till

Schulleiter und Bäckermeister Tobias Pfaff begrüßte die Teilnehmenden. Mit der Teilnahme am Wettbewerb sichern sich die Wettbewerber die Begabtenförderung des Landes Baden-Württemberg. Diese kann für den Meisterkurs, den Verkaufsleiterkurs oder weitere Fortbildungsangebote im Bäckerhandwerk eingesetzt werden.

Die beiden Landessiegerinnen Martha Wieseler (Bäckerin) und Vanessa Justus (Bäckereifachverkäuferin) werden Baden-Württemberg im November würdig bei der Deutschen Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk, „German Craft Skills“, vertreten.