Südback Trend Award
Zum 14. Mal konnten sich Unternehmen mit herausragenden Konzepten, neuen Produktdesigns und technologischen Innovationen für den Südback Trend Award qualifizieren. Über 40 Bewerbungen gab es für die diesjährigen Wettbewerb Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden nun von der Fachjury gewählt. In der Kategorie „Marketing, Verkauf und Organisation“ konnte die Bäko-Zentrale mit Bäko-AutoPOS, einem KI-gesteuerten Tool für ein kassenloses, autonomes Filialflächenmanagement, überzeugen. Uniferm wird für die Weiterentwicklung, der DuoFermentation, ausgezeichnet. Vemag Maschinenbau punktete mit einer Automatisierungslösung zum Befüllen von Blechen, Backformen oder Tortenringen. „BÄKO-AutoPOS ermöglicht ein bargeldloses Einkaufserlebnis, ganz ohne Anstehen in Warteschlangen an der Kasse. Dadurch bleibt mehr Zeit für die persönliche Beratung. Die automatisierten Prozesse steigern zudem die Effizienz im Filialbetrieb, und der digitale Kassiervorgang vermeidet Kassendifferenzen“, erläutert Stefan Strehle, Vorstandssprecher der Bäko-Zentrale in Duisburg.
Der südback-Trend- Award gilt als wertvoller Gradmesser für innovative Leistungen und Produktentwicklungen für das backende Handwerk und wird in der Branche aufmerksam wahrgenommen. „Für uns ist die Auszeichnung eine sehr wichtige und relevante Standortbestimmung für Innovationskraft, die insbesondere hier über unsere strategische Allianz mit Automo Technologies und Korte Ladenbau erzielt werden konnte“, sagt Strehle.
Das Unternehmen Uniferm aus Werne, das für seine Fermentationsprodukte bekannt ist, trat in der Kategorie „Rohstoffe & Convenience“ mit seiner Sortimentsneuheit Uniferm FermFresh AromaDurum an. Das Verfahren kombiniert die Vorzüge von Sauerteig- und Hefefermentation in einem Produkt. „Fermentation ist ein zukunftsfähiges und innovatives Konzept“, betont Elke Preißler, Leitung Unternehmens- und Marketingkommunikation. „Wir hatten das Glück, bereits 2017 den Südback Trend Award zu gewinnen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir dank stetiger Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit unserer Weiterentwicklung, der Duofermentation, die Jury erneut überzeugen konnten.”
Südback Award Kategorie Technik
Den Sieg in der Kategorie Technik sicherte sich Vemag Maschinenbau aus Verden mit einer Automatisierungslösung zum Befüllen von Blechen, Backformen oder Tortenringen. „Unser Know-how liegt in der Entwicklung von innovativen Maschinen für die Backbranche“, erklärt Christoph Thelen, Geschäftsführer. „Mit dem neuen Fülltisch FT722 bieten wir den Betrieben eine Lösung, mit der sie aktuelle Herausforderungen wie Personalmangel oder steigende Kosten besser meistern können.“ Die Auszeichnung ist für Thelen und sein Team ein Ansporn, weiterhin Lösungen für die Backbranche zu entwickeln, die der Markt braucht.
Südback Award Kategorie Nachhaltigkeit
Über die Auszeichnung in der Sonderkategorie Nachhaltigkeit freut sich die Firma Schneider aus Albershausen. Der neue biologisch abbaubare, kompostierbare Spritzbeutel „Greeny“ begeisterte die Fachjury. „Unser Einwegspritzbeutel ‚Greeny‘ ist ein nachhaltiges und ohne Kunststoff hergestelltes Produkt und für alle Bäcker, Konditoren und die Gastronomie geeignet“, sagt Jochen Schneider, Geschäftsführer der Schneider GmbH. „Auf die Auszeichnung sind wir sehr stolz und danken der Jury für den Award. Wir freuen uns daher besonders auf die kommende südback, welche sicherlich wieder ein voller Erfolg sein wird.“
Auf der Südback 2024 stellen die ausgezeichneten Unternehmen ihre Produkte und Konzepte vor. Ab Mitte September kann das Fachpublikum unter einer Auswahl an Einreichungen außerdem den „Publikumsliebling“ wählen. Das Unternehmen, das hierbei überzeugt hat, erhält einen Zusatzpreis. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
Der Südback Trend Award gilt als wichtiges Schaufenster für Innovation und Fortschritt in der Backbranche. Seit 2002 werden mit dem Preis Firmen ausgezeichnet, die die Zukunft des Bäckereihandwerks aktiv mitgestalten.
Die offizielle Preisverleihung findet am 26. Oktober 2024 im Rahmen der Messeeröffnung statt.