Italien wird auf der Südback 2024 mit mehr als 20 ausstellenden Unternehmen, die ihre Produkte
2024
Die baden-württembergischen Handwerkskammern haben der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Südwest die jeweils Besten der Lehrabschlussprüfung benannt, die zu dem landesweiten Wettbewerb eingeladen werden.
Das Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt ist mit dem Sustainability Heroes Award ausgezeichnet worden.
Mit ihrem Konzept aus Handwerk, Regionalität und hoher Produktqualität schaffte es die kleine Bäckerei Eckerle in Baden-Baden mit einem großen Artikel in die Regionalzeitung „Badische Neueste Nachrichten“.
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) Hamburg habe sechs Bäckereien im Stadtgebiet aufgesucht und einer Prüfung nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und dem Mindestlohngesetz unterzogen.
Bäckermeister Michael Iglhaut von der Königsdorfer Backstube hat zum Erntedankfest mehrere Pfarrgemeinden der Region mit runden, rustikalen Mini-Mischbrote versorgt.
Auch in diesem Jahr bietet der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ Handwerksbetrieben die Möglichkeit, Kindern auf kreative und spielerische Weise die Welt des Handwerks näherzubringen.
Ein Bäckermeister in Esslingen ist in der Nacht von massiven Schlägen gegen die Eingangstür seiner Bäckerei im Erdgeschoss unsanft geweckt worden.
Die Bäckerei Terbuyken macht die Zusammensetzung der Herstellungskosten einer Brezel transparent.
Das Bäcker-Trend-Forum der Südback 2024 möchte auch in diesem Jahr wichtiger Treffpunkt für Branchenexpertinnen und -experten sein.