Partner

Leute

Modersohn-Medaille an verdienten Ausbilder

Modersohn-Medaille an verdienten Ausbilder

Im Rahmen der Tagung für Bäckerei-Technologie 2025 wurde Günter Unbehend, langjähriger Leiter der Versuchsbackstube am Max Rubner-Institut, mit der Modersohn-Medaille der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung (AGF) ausgezeichnet.

Zurück bei Aryzta

Zurück bei Aryzta

Peter Ganghof leitet ab 1. November 2025 Aryzta Food Solutions Germany in Freiburg, einer der Marktführer für TK-Backwaren im Außer-Haus-Markt in Deutschland.

Weinheims Doppelspitze

Weinheims Doppelspitze

Der Bäckermeister und Lebensmitteltechnologe Thomas Muschelknautz und der Marketing-Experte und Betriebswirt Dominic Stumpf leiten ab 15. Oktober 2025 gemeinsam die Bundesakademie in Weinheim.

Top-News

Schlafen und backen

Italienisches Landbrot und Roggengrobschrotbrot ­– das sind die Bestseller der Bäckerei Wehr im bayerischen Stöckelsberg. Dass die Backwaren auch in den sozialen Medien zu finden sind, liegt an Bäckermeister und Geschäftsführer Thomas Wehr.

„Fahr-noi“: Bäckerei sorgt für frischen Wind

Im hessischen Dorf Brensbach im Odenwald gibt es kein Café und kein Restaurant mehr. Stattdessen

Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend

Der Titel der Nachwuchstalente geht dieses Jahr nach Sachsen und Brandenburg. Unter dem Motto „Das Bäckerhandwerk der Zukunft“ konnten Niklas Preuß und Lilly Jahn die Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend für sich gewinnen und freuen sich über attraktive Preise und Fortbildungsgutscheine.

Stollenprüfung in Berlin

Klassiker und kreative Neuzugänge: In der Berliner Markthalle der Wilma Shoppen sind rund 50 Stollen von 16 Innungsbetrieben durch eine unabhängige Fachjury des Deutschen Brotinstituts bewertet worden.

Modersohn-Medaille an verdienten Ausbilder

Im Rahmen der Tagung für Bäckerei-Technologie 2025 wurde Günter Unbehend, langjähriger Leiter der Versuchsbackstube am Max Rubner-Institut, mit der Modersohn-Medaille der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung (AGF) ausgezeichnet.

Bäckerin und Ausbilder des Jahres

Elisabeth Vielhaber von der Mühlenbäckerei Vielhaber im Nordrhein-Westfälischen Sundern-Stockum im Sauerland ist von der “Allgemeine Bäcker Zeitung” zur Bäckerin des Jahres 2025 ausgezeichnet worden. Die Landbäckerei Stinges aus Brüggen in Nordrhein-Westfalen überzeugte die Jury als Ausbilder des Jahres.

Live von der Backstuben-Baustelle

Die Bäckerei Konditorei Nestel im Kreis Ludwigsburg verlagert ihren Firmensitz und ist dabei, einen großen Neubau mit Verkaufsraum, Café und einem Drive-In zu bauen. Die Baustelle gehört derzeit zu den größten in der Region.

Die Weihnachtsplätzchen-Suite

Zimtschneckenkissen, Cookiehocker und ein Kühlschrank voller Keksteig: Die Hotelkette Wyndham und der Hersteller von Frischteigen Pillsbury bieten in New York eine ganz besonders weihnachtliche Variante der Übernachtung an.

Handwerkliche Christstollen qualitätsgeprüft

Im Rahmen des Aktionstags Arbeit und Ausbildung organisierten die Bäcker-Innungen Soest- Lippstadt und Hellweg-Lippe die diesjährigen Qualitätstest ihrer Christstollen.

Klassische Brezel als Häppchen

Sie heißen CinnaVanilla mit Zimt und Zucker und Hot Dog Style mit Röstzwiebeln: Mit Good Bite by Ditsch möchte der Brezelbäcker einen Schritt in ein neues Snacksegment machen. Das neue Gastro-Konzept hat Premiere am Hannover Hauptbahnhof.

Bio ist gefragt wie nie

Die Verbraucher in Deutschland kaufen einer Schätzung zufolge mehr Bio-Lebensmittel als je zuvor. Die Umsätze steigen in diesem Jahr voraussichtlich um etwa zehn Prozent auf rund 18,7 Milliarden Euro.

Kesskos neuer Geschäftsführer

Seit 1. November 2025 ist Patrick Gerdes neuer Geschäftsführer von Kessko. Heiko Thees, Inhaber von Bakerman, hat damit die Leitung des Unternehmens übergeben und kann sich der strategischen Ausrichtung der gesamten Unternehmensgruppe widmen.

Frankreichs bestes Pain au Chocolat

Der Bäckermeister Valentin Feiler aus dem französischen Laval hat sich beim diesjährigen nationalen Wettbewerb „Master National du Meilleur Pain au Chocolat” gegen 42 Mitbewerber durchgesetzt und den ersten Platz belegt.

250 Gäste beim „Teig im Takt“

Eine gute Idee, ein kurzer Clip auf Social Media und eine tolle Location: Das waren

Gemeinsam backen

Bäckermeister Max Hanke von der Bäckerei Tollkötter in Münster hat Schülerinnen und Schüler aus Frankreich zu sich in die Bäckerei eingeladen, um mit ihnen zu backen.

Abgabepflicht für Stollen zurückgenommen

Das Umweltbundesamt hat entschieden, dass Stollen ab einem Gewicht ab 500 Gramm doch nicht unter die Abgabepflicht laut Verpackungsverordnung fallen. Damit entfällt die Abgabepflicht für größere Verpackungen, wie etwa die Folien eines 750-Gramm-Christstollens.

Kunden entscheiden mit neuer App über Spenden

Bäckermeister Christian Dick von der Bäckerei Dick hat die App „Brot Lokal“ entwickelt, die Spendenanfragen für Handwerksbetriebe innovativ, fair und transparent regeln kann.

Gutes Storytelling auch für Brot und Brötchen

Wer nur über Zutaten und Preise spricht, bleibt austauschbar. Wer hingegen Geschichten erzählt, schafft Nähe, Vertrauen und Begeisterung.

Die EC-Karte wird immer beliebter

Deutschland gilt im internationalen Vergleich als sehr bargeldlastiger Markt. Doch das scheint sich weiter zu ändern, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Tatverdächtiger beim Bäcker

Als ein Bundespolizist in zivil morgens beim Bäcker im Leipziger Bahnhof (Foto) seine Brötchen holen wollte, entdeckte er ein bekanntes Gesicht.