Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks fordert, dass das Bundesfinanzministerium eine bundesweite Nichtbeanstandungsregelung auf den Weg bringt, um einen föderalen Flickenteppich zu vermeiden.
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks
Konjunkturpaket, Mehrwertsteuersenkung, EEG – der ZV fordert von der Bundesregierung wirkungsvolle Nachbesserungen.
Zentralverband ernennt alle 6.500 Innungsbäcker anlässlich des Tag des Brotes zu Brotbotschaftern.
Der Zentralverband fordert, dass Cafés wieder geöffnet und von der Politik fianziell unterstützt werden.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hat die Branchenzahlen aus 2019 veröffentlicht. Die Daten zeigten im Wesentlichen eine Fortsetzung der Trends der Vorjahre, so der Verband.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt die Leistungen der Branche: „Im Bäckerhandwerk arbeiten die stillen Helden“, sagte er in einem 15-minütigen Telefonat mit Bäckermeister Florian Lutz aus Ludwigsburg.
Nützliche Tipps und Informationen vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und der Berufsgenossenschaft BGN.
Der Zentralverband startet mit der neuen Imagekampagne „Echte In Bäcker“.
Der Gesetzentwurf zum neuen Bürokratieentlastungsgesetz bleibe weit hinter dem Möglichen und Notwendigen zurück.
Auch Bäckereien im Bundesgebiet sind jetzt nach der Zustimmung von Bundesarbeitsminister Heil an den Tarifvertrag